Ich habe eine Frage zu der partikulären Lösung von DGLS
Wenn ich für die homogene DGL z.B. die Lösung e^-2x(c1*sin(2x)+c2*cos(2x)) raus habe und die im partikulären Teil z.B. 5sin(2x) steht, muss ich ja als Ansatz A*x*sin(2x)+B*x*sin(2x) nehmen. Was passiert aber, wenn ich im partikulären Anteil 5sin(-2x) stehen hab? Ist der Lösungsansatz gleich? Ändert das Vorzeichen dann irgendetwas? Die gleiche Frage habe ich auch zu der Störfunktion e^x. Nehmen wir an dass die Lösung der inhomogenen DGL 2 ist und die Störfunktion e^-2x lautet. Muss ich dann als Lösungsansatz A*e^-2x oder A*x*e^-2x nehmen? Ist hier das Vorzeichen egal oder muss ich das berücksichtigen?