Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160847 articles
Browse latest View live

Frage zu Differentialgleichungen 2. Ordnung

$
0
0

Ich habe eine Frage zu der partikulären Lösung von DGLS

Wenn ich für die homogene DGL z.B. die Lösung e^-2x(c1*sin(2x)+c2*cos(2x)) raus habe und die im partikulären Teil z.B. 5sin(2x) steht, muss ich ja als Ansatz A*x*sin(2x)+B*x*sin(2x) nehmen. Was passiert aber, wenn ich im partikulären Anteil 5sin(-2x) stehen hab? Ist der Lösungsansatz gleich? Ändert das Vorzeichen dann irgendetwas? Die gleiche Frage habe ich auch zu der Störfunktion e^x. Nehmen wir an dass die Lösung der inhomogenen DGL 2 ist und die Störfunktion e^-2x lautet. Muss ich dann als Lösungsansatz A*e^-2x oder A*x*e^-2x nehmen? Ist hier das Vorzeichen egal oder muss ich das berücksichtigen?


Wurzel Grenzwert n → ∞ von sqrt(9n^2+2n+1)-3n bestimmen

$
0
0

Hallo,

bei der Aufgabe bekomme ich als Ergebnis 1/2 raus.

Aber der Online Rechner sagt da muss 1/3 raus kommen.

sqrt(9n^2+2n+1)-3n

Könnte einer mir weiter helfen?

Grenzwert von (1-1/x^2)^x bestimmen

$
0
0

Hi,

wie bestimme ich den Grenzwert von (1-1/x^2)^x  mit x gegen infty?

warscheinlichkeitsrechnung mit würfeln

$
0
0

Ein Würfel wird 3 mal geworfen.
a)Berechnen sie die warscheinlichkeit, dass der würfel genau einmal eine grade Zahl zeigt.
b)Berechnen sie die warscheinlichkeit dafür, mindestens eine grade Zahl zu erhalten.
Ps: Ich bin im Mathe LK und beschäftige mich mit der Aufgabe seit einer Stunde, bin aber kein Stück voran gekommen. Deshalb wäre es sehr Hilfreich den Lösngsweg detailliert anzugeben, falls dies mögich wäre. Danke im Voraus :)

Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Würfeln: P(Würfel zeigt genau einmal eine gerade Zahl)=?

$
0
0

Ein Würfel wird 3 mal geworfen.
a)Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass der würfel genau einmal eine gerade Zahl zeigt.
b)Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, mindestens eine gerade Zahl zu erhalten.
Ps: Ich bin im Mathe LK und beschäftige mich mit der Aufgabe seit einer Stunde, bin aber kein Stück voran gekommen. Deshalb wäre es sehr Hilfreich den Lösngsweg detailliert anzugeben, falls dies mögich wäre. Danke im Voraus :)

Parameterfunktion f t (x) = 1/8t^(3)(x^(4)-8t^(2)x^(2))+2 etwas kompliziert

$
0
0

Hey,

ich komme leider mit folgender Parameterfunktion überhaupt nicht zurecht. Könnte mir jemand für R>0 beispielsweise : Nullstellen und Extrema berechnen und ggf. falls vorhanden, die Ortskurve der Tiefpunkte.

f t (x) = 1/8t^(3)(x^(4)-8t^(2)x^(2))+2


Vielen Dank im Voraus & MfG !

Integralrechnung: Wie überprüft man ob ein Integral richtig berechnet wurde?

$
0
0

Ich frage mich, wie ich die hier gefragten Fragen beantworten kann.

ww.png

PQ-Formel zur Auflösung von x²-11x+16=0 ?

$
0
0

Hey,

würde das so auflösen : 

-11/2 +,- Wurzel aus (11/2)²-16

Jedoch müsste ich -11 nehmen, oder ? Und das ist bei der PQF normal oder, dass man q genauso nimmt, wie es dasteht, dasselbe gilt für q, oder ? Ich meine, falls q -16 wäre, dann wärs -(-16) also +16 in der Wurzel ?

Sorry für die Blöde Frage, jedoch nutze ich die PQF nie, sondern immer Quadratische Ergänzung. Die PQF ist aber etwas schneller.


Wie lautet der Funktionsterm 3 grades

$
0
0

Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades berührt die x-Achse an der Stelle 4 und hat an der stelle 8/3 ( Wurde als bruch geschrieben) eine wendestelle. Die Wendetangente hat die Steigung -4/3 ( auch als bruch geschrieben worde und das " - " befindet sich vor dem bruch und nicht direkt vor dem nenner oder zähler ).


Ich bräuchte nur die 4 punkte mit denen ich dann dann bis zum gleichungssystem komme ! Ab dort würde ich keine hilfe mehr brauchen.

Signifikanztest beidseitig mit Urne.

$
0
0

bei einer lotterie zieht eine lottofee aus einer urne (4 schwarze und eine rote kugel) eine kugel. falls eine rote kugel gezogen wird erhält man einen preis. ein spieler zweifelt, ob die kugel von der fee wirklich zufällig gezogen wird. bestimmen sie für einen Signifikanztest auf dem signifikanznivau 5% bei einem stichprobenumfang n=50 den Annahmebereich für: die lottofee arbeitet einwandfrei! Wie groß ist die irrtumswahrscheinlichkeit? Danke

Grenzwert von (1-1/2)*(1-1/3)*....*(1-1/n) für n → ∞ bestimmen

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Aufgabe vor mir die ich nicht lösen kann.

(1-1/2)*(1-1/3)*....*(1-1/n)

Ich hab versucht es sogar mit der Summenformel zu lösen, ist aber falsch!

Ich weiß nicht mehr weiter, könnt ihr mir auch das Mathegesetz sagen die ihr verwendet habt?


Danke im voraus!

Zinssatz berechnen Wachstumprozesse

$
0
0

frau sparsam hat 24.000 euro zu einem festen zinssatz angelegt. nach 5 jahren bekommt sie 27 550 euro ausgezahlt. berechne, welcher zinssatz mit der bank vereinbart wurde.

Bedingte Wahrscheinlichkeit, Umformung nachvollziehen

$
0
0

Hallo zusammen,


Ich kann folgende Umformung nicht ganz nachvollziehen:


1:$$P(z|y)\quad =\quad \sum _{ y }^{  }{ P(z,y|x)\quad \quad |law\quad of\quad total\quad probability }$$

2:$$P(z|y)\quad =\quad \sum _{ y }^{  }{ P(z|y,x)\quad P(y|x)\quad |cond.\quad prob\quad P(y/x)\quad >0 }$$

3:$$P(z|y)\quad =\quad \sum _{ y }^{  }{ P(z|y)\quad P(y|x)\quad |Ip.\quad (Independance) }$$


Es geht um Bayesische Netze, genauer x->y->z und man solle zeigen das  Ip({X},{Z}). Das obige ist ein Teil der Lösung den ich nicht verstehe.


Die erste Zeile verstehe ich noch, da wurde das Gesetz der totalen Wahrscheinlichkeit benutzt. Ich verstehe aber nicht welche regeln für die weiteren Umformungen verwendet wurden. Wäre euch dankbar für Erklärungen oder Tipps.

Aufgabe zu komplexen Zahlen, Lösung korrekt?

$
0
0

Hi, könnte meine Lösung so stimmen?

Eine andere Frage...

Warum benutzt man beim bilde des Arguments meist den arccos statt dem tan?


Lösung:

 blob.png

Gaußsche Zahlenebene

$
0
0

Gauß.png

Hallo zusammen, ich komme bei der Zeichnung nicht weiter.Wie zeichne ich hier die Ellipse ein ? 

Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen :-) 


DGL auf Resonanz überprüfen y''+y'-2y= -6*e^x

$
0
0

y''+y'-2y= -6*e^x

yh= c1*e^x+c2*e^-3x

Herrscht hier Resonanz oder nicht?

Gleichung lösen komplexe Zahlen?

$
0
0

Hey, 

Ich bereite mich auf eine Prüfung vor und weiss nicht wie ich hier auf die Lösung komme. 

Aufgabe: Lösen Sie z2 = 1 + 2j (bitte mit Erklärung)

Danke euch voraus

MfG,

mistermathe

Gleichung lösen komplexe Zahlen? z^2 = 1 + 2j

$
0
0

Hey, 

Ich bereite mich auf eine Prüfung vor und weiss nicht wie ich hier auf die Lösung komme. 

Aufgabe: Lösen Sie z2 = 1 + 2j (bitte mit Erklärung)

Danke euch voraus

MfG,

mistermathe

Welche Zahl (mit z ∈ C) ist immer reell?

$
0
0

Hey,

woher weiss ich welche Zahl immer reel ist, gibt es da so ne Bendingung?


Welche Zahl (mit z ∈ C) ist immer reell?

(a) |z|
(d) z/z mit z ungleich 0
(e) z · z
(f) e2kπ, k ∈ Z
(g) ejπ+2kπ, k ∈ Z
(h) cos(π) + j sin(π)


Ich bedanke mich bye

komplexe Gleichung lösen ? Bsp. b) x^3 + (4/ (1 + j)) = 0

$
0
0

Hey,(Vorbereitung auf Klausur)

kann jmd diese Gleichungen lösen, bitte mit Erklärung?

a) x2 =√2 − j 

b) x3 + (4/ (1 + j)) = 0

c) x4 = (1 + 2ej(π/2) )/(2 + e−j(π/2))


Danke

Viewing all 160847 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>