Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160848 articles
Browse latest View live

Beispiele zum Mittelwertsatz

$
0
0

Hallo, ich möchte folgende Aufgabe zum Mitelwertsatz lösen. Könnte mir jemand helfen? Ich wäre sehr dankbar dafür.


Es seien a < b reelle Zahlen. Bestimmen Sie für die folgenden Funktionen  f :[a,b] →R eine Zahl  Xo ∈ (a,b), die
f´(Xo) =( f(b)− f(a))/(b−a) erfüllt. 
a) f : x → x^2

b) f : x →1/x (Hier nehmen wir an, dass a und b positiv sind.)


Schmutzwäsche: Gesamtkosten für den Fünf-Personen-Haushalt? Jährliche Kosten für eine Person?

$
0
0

In einem Fünf-Personen-Haushalt fallen jährlich je Person 90kg Schmutzwäsche an.

Für eine Waschmaschinenfüllung (5kg Fassungsvermögen) werden 3kWh Strom benötigt.

1kWh kostet 15 Cents.

Der Waschmittelbedarf je Maschinenfüllung beträgt 180g.

3kg Bio waschmittel kosten 10,80 Euro.

Wasserverbrauch 150l, 1m³ kostet 0,90 Euro.

a) Berechnen Sie die Gesamtkosten für den Fünf-Personen-Haushalt.

b) Berechnen Sie die jährlichen Kosten für eine Person

c) Was kostet 1 kg Schmutzwäsche


Freue mich über jegliche Hilfe! :)

Textaufgabe. Ausstattung der Lagerstätte näht sie selbst. Materialkosten?

$
0
0

Hallo,

habe hier eine Textaufgabe, die mir etwas schwer fällt zu lösen.

Freue mich sehr, wenn mir jemand dabei helfen könnte.


Frage:

Eine Mutter verwendet zunächst einen Wäschekorb mit fahrbarem Unterteil als Lagerstätte für ihren Säugling.

Die Ausstattung dazu näht sie selbst.

Für die Innenausstattung benötigt sie 2.20 m Flanell, 40 cm breit.

Für die Außenaustattung braucht sie 4,50 m Wäschebatist, 40 cm breit, und für den Himmel 3,20 m Wäschebatist, 80 cm breit.

1 m Flanell, 80 cm breit, kostet 5,20 Euro

1 m Batist, 80 cm breit, kostet 6,80 Euro

Außerdem werden 3,3 m Spitze, je m zu 1,95 Euro, und 1 Rolle Nähgarn zu 2,35 Euro benötigt.

Wie hoch sind die Materialkosten?

Wie viel Euro werden gespart, wenn die fertige Garnitur für 89 Euro angeboten wird?


Ich hoffe, es findet sich jemand.

Bin leider etwas verunsichter.

Wann ist die Warteschlange aufgelöst?

$
0
0

IMG_3819.PNG Bei einem Fussballspiel öffnen die Eingänge 90 Min vor Spielbeginn. Es können dann 200 Personen pro Minute das Stadion betreten. Die Ankunftsrate der vor dem Stadion eintreffenden Menschen hat man nach Erfahrungswerten modelliert. 

Ich weiss, dass zu dieser Aufgabe schon einmal eine Frage gestellt wurde. Mein Lehrer möchte aber jetzt wissen, wann KEINER mehr an der Warteschlange ist und somit die Warteschlange AUFGELÖST ist.. vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! LG 

Frage zu Differentialgleichungen 2. Ordnung y''-4y'+5y=sin(-x)

$
0
0

Ich habe eine Frage zu der partikulären Lösung von DGLS

Wenn ich für die homogene DGL z.B. die Lösung e^-2x(c1*sin(2x)+c2*cos(2x)) raus habe und die im partikulären Teil z.B. 5sin(2x) steht, muss ich ja als Ansatz A*x*sin(2x)+B*x*sin(2x) nehmen. Was passiert aber, wenn ich im partikulären Anteil 5sin(-2x) stehen hab? Ist der Lösungsansatz gleich? Ändert das Vorzeichen dann irgendetwas? Die gleiche Frage habe ich auch zu der Störfunktion e^x. Nehmen wir an dass die Lösung der inhomogenen DGL 2 ist und die Störfunktion e^-2x lautet. Muss ich dann als Lösungsansatz A*e^-2x oder A*x*e^-2x nehmen? Ist hier das Vorzeichen egal oder muss ich das berücksichtigen?

Mehrere Beträge in Funktion. f(x)= |x+1|+|2x-4|. Fallunterscheidung?

$
0
0

Hallo zusammen, ich habe ein Problemchen bei Funktionen mit 2 Beträgen. Als Beispiel nehme ich jetzt mal
f(x)= |x+1|+|2x-4|

Ich wusste jetzt nicht wirklich, wie ich damit anfangen sollte und habe mal auf die Lösung geschielt. Dort wird folgende Fallunterscheidung unternommen:


-(x+1)-(2x-4) = 3x-+3  für x ≤ -1

(x+1)-(2x-4) = -x+5    für -1< x < 2

(x+1)+(2x-4) = 3x -3 für x ≥ 2

Wie kann ich jetzt auf diese drei Fälle kommen und die Intervalle "erkennen", für die die einzelnen Fälle gelten?


LG

Wie löse ich folgende Umkehraufgabe (Kurvendiskussion)?

$
0
0

Hallo!


Habe eine Frage bezüglich einer Umkehraufgabe.

Die Angabe lautet wie folgt:

"Der Graph einer Funktion 3. Grades hat den Hochpunkt H(0/5) und den Wendepunkt W(1/3)."

Ich komme bei der Zusammenstellung des Gleichungssystemes nicht weiter da ich dort bereits zwei Ergebnisse (für c,d) herausbekomme und es dann das Gleichungssystem nicht mehr in den Taschenrechner eingeben kann.



LG

Surjektivität bei dieser Funktion

$
0
0

Hallo, ich habe in der Klausurvorbereitung folgendes Problem:

Sei die Funktion f: ℝ × [0, 2π] → ℝ2 mit (r, o) ↦ (r * cos(o), r* sin(o)).

Nun soll ich auf Injektivität, bzw. Surjektivität überprüfen. Nicht injektiv ist ja klar und surjektiv an sich auch, aber mir ist bisher unklar, wie ich die Surjektivität formal korrekt zeigen soll. Kann mir da jemand vielleicht Ansätze zeigen?

Danke im Voraus!


Wahrscheinlichkeit um den Erwartungswert ablesen?

$
0
0

Aus meiner Klausur:

Aufgabe: In welchen Bereich um den Erwartungswert liegt die Zahl der klagenden Mitarbeiter mit einer Wahrscheinlichkeit von 95%?

Lehrernotiz: Intervall ist ablesbar aus der Tabelle!

1518441277085280213417.jpg

Gleichung nach Variable x auflösen? √(-3x + |-7|*2 + 2) - 5 ≤ 0

$
0
0

blob.png
 Könnte Jemand bitte die Lösungen für die beiden Beispiel mit dem Rechenweg schicken.:D

Gesamtgewicht Brutto rechnen

$
0
0

Irgendwie komme ich nicht auf die Lösung. Kriege immer 1450 raus.

1518445472001945435465.jpg

Logistisches Wachstum und Formeln

$
0
0

Zeigen sie durch geeignete Äquivalenzumformungen, dass die Gleichungen f(x)=g/(1+(g/f(0)-1)*e^-kgx) und 

f(x)=(f(0)*g)/(f(0)+(g-f(0))-e^-kgx) gleichwertig sind.

Kostenfunktion, Nachfragefunktion

$
0
0

Von einem Produkt kennen wir seine Annahme am Markt durch folgende Angaben: die Sättigungsmenge liegt dafür bei 120ME. Um einen Preis von 30 WE/ME können 80 ME verkauft werden. Steigt der Preis 18WE/ME an so halbiert sich die nachgefragte Menge.

Bestimmen sie die quadratische Nachfragefunktion.

kurvendiskussion ausrechnen von Wendepunkt. ..

$
0
0

Hallo ihr lieben ich habe mich lange nicht mehr gemeldet aber ich habe wieder ein paar Schwierigkeiten und zwar komme ich mit der Funktionsuntersuchung bzw Kurvendiskussion nicht zurecht ich habe eine Funktion die lautet f (x)= 2xhoch3 -6xhoch2-48x

Und zwar soll ich zu dieser Funktion die Extrempunkte und Wendepunkte ausrechnen und anschließend eine Skizze zeichnen, aber ich weiß nicht wie das funktioniert könnt ihr mir bitte helfen !ich habe schon die davorrigen schritte gemacht, aber mit dem wendepunkt und extrempunkt...komme ich nicht so zurecht könntet ihr mir bitte alles Schritt für Schritt erklären vielen lieben Dank im voraus

Kostenfunktion, Erlös, Nachfrage

$
0
0

Durch die Funktion p=50-0,4x wird der Zusammenhang zwischen insgesamt verkaufter Menge X einer bestimmten Ware und dem Stückpreis P dafür beschrieben. Zu welchem Preis kann eine Menge von 80ME verkauft werden, wie hoch ist der Erlös?


gegenseitige lage 2 kurven

$
0
0

Wie liegen die Graohen Kf und Kg zueinander? Begründe deine Antwort.

 a)  f(x) = 1/20 x3- 3/8 x2 +2            g(x) = -1/10 x2 + x + 2

b) f(x) = -x4 + 2x3                           g(x) = 0,5x2

parameterfunktion nullstelle und fallunterscheidung

$
0
0

Hey, 

ist das richtig aufgelöst und ist eine Fallunterscheidung notwendig ? Entschuldigt die unschöne schrift, nutze Paint :DUnbenannt.png

einsetzen und auflösen ganzrationaler funktionen mit parameter

$
0
0

Hi, wüsste nicht, wie ich vorzugehen habe.. bis auf das einsetzen.

Unbenannt.png

Prozent und Hypotheken Rechnung

$
0
0

Frau Huber muss zwei Hypotheken verzinsen eine zu 6%, die ander zu 6,5%.  Sie muss dafür pro Jahr 18‘560 Franken aufbringen. Dieser Beitrag wäre um 1‘520 Franken kleiner wenn die Zinssätze auf 5,5% und 6% sinken würden. Wie gross sind die Hypotheken?

Ich habe bereits:

1.06 H1 + 1.065 H2 = 18‘ 560

1,055 H1 + 1, 06 H2 = 17‘040

wobei ich mir bei der zweiten Gleichung nicht sicher bin, oder nicht weiter weiss.

Konvergenz bestimmen mit Wurzeln

$
0
0

Hi, wie bestimmt man hier den Grenzwert?

Klar ist, dass man erweitert und dadurch die Wurzel aus dem Zähler kommt, allerdings bleibt eine Wurzel über und der Nenner schaut noch grausamer aus.


blob.png

Viewing all 160848 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>