Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160853 articles
Browse latest View live

Otto hat fünf Schlüssel

$
0
0

Otto hat fünf Schlüssel in seiner Hosentasche. Er zieht blindlings einen nach dem anderen, um in seine Wohnung zu gelangen. Wie gro0 ist die Wahrscheinlichkeit dafür, das er den richten Schlüssel bei zweiten Griff (beim dritten Griff) zieht)

Bräuchte Hilfe bei der Aufgabe. Danke!


Eine Urne enthält 5 rote und 4 schwarze

$
0
0

Eine Urne enthält 5 rote und 4 schwarze Kugeln. Es werden zwei Kugeln nacheinander ohne Zurücklegen gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür,

a) dass due zweite gezogene Kugel rot ist, wenn die erste Kugel bereits rot war,

b)dass die zweite gezogene Kugel rot ist, wenn die erste Kugel schwarz war,

c) dass beide gezogenen Kugeln rot sind ?

Vielen Dank!

Sinus Gleichung richtig auflösen: sin(x^2-1)=-1/2

$
0
0

Aufgabe: Gleichung: sin(x^2-1) = -1/2 nach x auflösen.

Meine Vorgehensweise über den arcsin:

.    sin(x^2 -1) = -1/2          |arcsin

.    x^2-1 = arcsin(-1/2)      |Periodizität 2*k*π

.    x^2-1 = π/6 + 2*k*π      |+1

.    x^2 = π/6 + 2*k*π +1    |Wurzel

.    x = √(π/6 + 2*k*π +1)

Mit WolframAlpha versucht zu prüfen, aber leider liegt in meiner Vorgehensweise ein Fehler. (WolframAlpha)

Wäre nett wenn mir jemand, erklären könnte wie ich das richtig lösen kann.

Die sensible Fußballmannschaft

$
0
0

Die sensible Fußballmannschaft 1. FC Bosserode muss in 4 von 10 Fällen zuerst ein Gegentor hinnehmen. Tritt dieser Fall ein, wird das Spiel mit 80% Wahrscheinlichkeit verloren. Im anderen Fall werden 7 von 10 Spielen gewonnen. Es fällt mindestens ein Tor .

a) Max setzt vor dem Spiel 40 Euro darauf, das Bosserode das erste Tor schießt und das Spiel gewinnt. Moritz setzt 50 Euro dagegen. Wer hat die bessere Gewinnerwartung?

b) Max setzt vor dem Spiel 10 Euro darauf, das Bosserode weder das erste Tor schießt noch gewinnt. Moritz setzt 30 Euro dagegen. Wer hat die bessere Gewinnerwartung?

Danke!

Lagebeziehung von Geraden berechnen

$
0
0

Wie berechne ich die lagebeziehung der beiden Geraden Bild Mathematik

Eine Urne enthält 5 rote und 4 schwarze Kugeln

$
0
0

Eine Urne enthält 5 rote und 4 schwarze Kugeln. Es werden zwei Kugeln nacheinander ohne Zurücklegen gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür,

a) dass due zweite gezogene Kugel rot ist, wenn die erste Kugel bereits rot war,

b)dass die zweite gezogene Kugel rot ist, wenn die erste Kugel schwarz war,

c) dass beide gezogenen Kugeln rot sind ?

Vielen Dank!

Polynom 3. Grades teilweise durch Parabeln darstellen

$
0
0

Hallo, habe folgendes Problem, das ich nicht in der Lage bin, ohne Hilfe zu lösen! Hatte diese Frage schon einmal gestellt, jedoch ohne detaillierten Rechenweg und damit ohne aussagekräftige Antwort, hoffe, daß diesmal eine Lösung erläuterbar wird:

y1=1/3x3-x+2/3

y2= a(x-ß)2+y0  Parabel in Scheitelpunktform

es soll gelten: y1=y2 und y1'=y2';

y1'=y2'=2a(x-ß)=x2-1; x-ß=(x2-1)/2a; ß=x-(x2-1)/2a;

y2=a(x-ß)2+y0; für ß Einsetzen y3=a(x-x+(x2-1)/2a)2+y0; y3=(x2-1)2/4a+y0;

Extremwerte dieser Funktion: y3'=0=2*2x(x2-1)/4a; x1=0; x2/3=+-1, nur zur Probe!

die Funktion y3 soll die Funktion y2 mit einschließen, daraus folgt eine von mir gemachte Gleichsetzung, die wahrscheinlich falsch sein wird:

y3=y2, daraus folgt: a(x-ß)2+y0=(x2-1)2/4a+y0, daraus folgt: 4a2(x-ß)2=(x2-1)2, tja und nun weiß ich nicht weiter, ich könnte zwar noch die Nullstellen der beiden Terme, einmal durch Substitution, x2=z; ermitteln, bzw. den linken Term auch gleich Null setzen, (x-ß)2 =0, so daß diese Gleichung erfüllt ist, dies bringt mich jedoch auch nicht weiter!

Können Sie mir helfen? Möchte ß ermitteln, so daß eine beliebige Funktion durch eine Parabel in Scheitelpunktform, zumindest teilweise,darstellbar ist.

 

Betragsgleichungen - Zwei optionen für Fallunterscheidung, welche würdet ihr mir raten?

$
0
0

Ich will ja in Mathe besser wereden und repetiere gerade Algebra 2

Bei den Betragsgleichungen fiel mir eine etwas andere Art die zu lösen auf als die die ich mit der klassischen Fallunterscheidung kenne. 

Was kenn ich ?

| 2x - 4 | = 14

1. Fall ( 2x - 4 > 0 )

2x - 4 = 14
2x = 18 
x = 18/2 = 9

2. Fall ( 2x - 4 < 0 )

- ( 2x - 4 ) = 14
-2x + 4 = 14
-2x = 10 
x = -5


Was habe ich gesehen ?


Ich habe gesehen, dass folgendes gemacht wird. Und ich kenne diesen Vorgang nicht und frage mich was der Unterschied dabei ist?


| 2x - 4 | = 14

1. Fall:  2x - 4 = 14
2. Fall: 2x -4 = -14



Kann man beim partiellen Wurzelziehen auch mit Zahlen über 2 multiplizieren ?

$
0
0

Ich habe eine Hausaufgabe über das Partentielle wurzelziehen, meine frage lautet kann man z.b bei der Aufgabe Wurzel 27 auch wurzel 3*9 schreiben ?

2,5EE5³ / 2EE10², wie wird dies gerechnet?

$
0
0

Habe bereits was von der Exponentialschreibweise gehört, doch diese Aufgabe lässt mir ein Rätsel,

verstehe dieses EE nicht, weiß nur wie es mit einem E funktioniert hätte.

2,5EE5³ / 2EE10².

Vermehrter und verminderter Grundwert

$
0
0

Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen ich versteht da wirklich Null :/Bild Mathematik

defintionsmenge für diesen wurzelterm: √3x+21

$
0
0

Ich habe als Lösung größer gleich null rausbekommen bzw Element der reellen zahlen

lineare Funktionen aufstellen

$
0
0

Bild MathematikAufgabe 1 ist kein problem. Aber bei der Aufgabe 2 und 3 wie stellt man die funktion auf wenn sie parallel zur x-achse bzw. y-achse verläuft?. 

Aufgbae 4 kann ich auch nicht lösen.

Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Fahrzeug sowohl Bremsen als auch Lenkung defekt sind

$
0
0

Hallo, 


ich hänge gerade an folgender Aufgabe fest: 
Der ADAC führt eine Studie zur Verkehrssicherheit von Fahrzeugen durch. Dazu untersucht der ADAC eine Stichprobe von 1200 Fahrzeugen auf die Funktionstüchtigkeit von Bremsen und Lenkung. 1076 der untersuchten Fahrzeuge weisen keine Mängel auf, bei 82 Fahrzeugen werden Fehler an den Bremsen, bei 75 Fahrzeugen Fehler an der Lenkung diagnostiziert. 
a.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Fahrzeug sowohl Bremsen als auch Lenkung fehlerhaft sind? b.) Nehmen Sie an, dass der Mechaniker bei einem Fahrzeug bereits einen Fehler an der Lenkung diagnostiziert hat. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug auch fehlerhafte Bremsen aufweist? 
Meine Überlegungen: zu a.): 1200-1076= 124 Fahrzeuge sind defekt P(A)= 82/124 = 0,661 Wahrscheinlichkeit, dass die Bremsen defekt sind P(B)= 75/124 = 0,605 Wahrscheinlichkeit, dass die Lenkung defekt ist 
gesucht: P(A und B)= 0,661 * 0,605 = 0.3997 
bei b.) weiß ich leider gar nicht weiter :( 
Ich hoffe, man kann mir helfen und bin für jeden Tipp dankbar

Steigungswinkel und Steigung berechnen?

$
0
0

Auf einer Karte vom Maßstab 1 : 50 000 misst man ein 3.20 cm langes Straßenstück, dessen Endpunkte die Höhenangaben 346 m  und 405 m haben.

a) Berechnen Sie den durchschnittlichen Steigungswinkel dieses Straßenstücks.

b) Berechnen Sie die durchschnittliche Steigung dieses Straßenstücks

Danke an alle im Voraus! 


Gleichung der schiefen Ebene nach cos umformen.

$
0
0

Hallo 

ich bräuchte mal Hilfe bei der Umstellung einer Gleichung. Es geht hierbei um den Winkel β in folgender Gleichung.

F= FG*sin(α+p)/cos(p-β)

Der erste Schritt wäre ja

F/FG=sin(α+p)/cos(p-β)

und wie gehts weiter?

Vielen Dank schon mal vorweg.

Welche zweiziffrigen Zahlen mit der Ziffernsumme 6 sind kleiner als ihre 8-fache Ziffernsumme? Lineare Gleichungen

$
0
0

Ich verrstehe diese aufgabe nicht könnte jemand mir helfen?

Logarithmus und e Funktion Ungleichung verstehen

$
0
0

Wie komme ich darauf, dass die linke Seite gleich die rechte Seite ist?


Bild Mathematik

sin(x)+a in Funktionen klasse 10. Welche Lösungen würden in detaillierter Beschreibung herauskommen?

$
0
0

1. Man hat bei einer Funktion "sin(x)+a" (a=beliebige Variable) gegeben

1.1 Wie sehen die allgemeinen Eigenschaften aus?

2. Man hat nun "sin(x)+1" ; "sin(x)+2" ; "sin(x)+3" gegeben

2.1 Wie sehen die Eigenschaften auf diese Funktionen aus?

3. Wie geht dieser Funktion-Typ hervor?

4. Wie sehen die Funktionen sin(x);sin(x)+1;sin(x)+2 &  sin(x)+3   gezeichnet aus?

P.S. Eigenschaften: Definitionsbereich, Wertebereich, Nullstellen, Amplitude, Monotonie, Symmetrie

Potenzen mit Exponenten aus den rationalen Zahlen

$
0
0

Hallo:) Ich bräuchte bei den folgenden Beispielen Hilfe, aber bitte mit vollem Lösungsweg:) Danke im Voraus;)

1) 3√1/a² =

2) (a/√a)3=

3) 0,0000012/3·0,000001-1/2

4) (9-2/3)3/4=

5) (50)1/4=

Viewing all 160853 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>