Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160858 articles
Browse latest View live

Bitte helfen deutsch

$
0
0

Bild MathematikBild Mathematik Jaa 

Ich kann das nicht brauche es bis morgen fertig haben.


Komplexe Zahlen, z^5=-30. Woher das π und was bewirkt das Minus?

$
0
0

z5=-30
(re)5=-30=30*[cos(π)+isin(π)]

Fragen:
1.) Woher weiß man, dass es π sein muss?
Was müsste man in den Taschenrechenr genau eingeben?
2.) Was sagt dieses Vorzeichen - aus? Was wäre wenn es + wäre?

Modalverben auflösen. Indirekte Rede

$
0
0

Bild Mathematik Könnte jmd meine 

Zetteln auflösen bitte ich muss es bis morgen fertig haben 

Deutsch Modalverben in Text eintragen

$
0
0

Bild Mathematik Brauche es bis morgen fertig hab kein zeit mehr da ich heute bis 22:00 uhr Turnier hatte

Deutsch: Satzglieder und Satzgliederweiterungen mit Umstellprobe

$
0
0

Bild MathematikBild Mathematik Jaa 

Ich kann das nicht brauche es bis morgen fertig haben.

Versuch und Berechnung Temperatur. Abkühlung von Wasser in Rundkolben

$
0
0

Es ist keine 100 prozentige Mathefrage, aber es gehört ebenfalls zu den Naturwissenschaften, Biologie.

Also wenn jmd. Eine Idee/ Antwort zu der folgenden Aufg. Hat, da wär ich sehr glücklich darüber, danke



Und zwar sollen wir eine Begründung für folgendes Versuchsergebnis aufstellen, und mir fällt das schwer: 

Habe bereits so argumentiert dass es logisch sei das der große Kolben länger warm bleibt weil sich die Wärme dort besser speichern und halten kann, als beim kleineren. Leider war dem Lehrer die Begründung zu ungenau und hat mir unter anderem geraten die Formel mit einzubeziehen. Bin allerdings auf keine andere Idee mehr gekommen. 

Die Formel ist für euch markiert. Bild Mathematik

Jährlichen Zinssatz berechnen

Trigonometrie:Berechne Kreidradius r und die Sehne s,

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich brauche eure Hilfe bei dieser Aufgabe. Ich verstehe nicht wie ich hier auf den radius kommen soll nur mit trigonometrie. Die sehne konnte ich berechnen.

Im vorraus schon vielen Dank.

Bild Mathematik


Berechnung der reversiblen Wärme einer Batterie beim Laden und Entladen

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne die während des Ladens und Entladens entstehen reversible Reaktionswärme einer Lithium-Ionen-Batterie ermitteln. Zusätzlich würde ich gerne die Wärme ermitteln, die durch Nebenreaktionen der Elektronen mit dem Elektrolyten bei zu hohe Strömen entsteht.

Es geht um eine Lithium-Ionen-Batterie mit LiNiMnCoO2 (NMC) als positives Aktivmaterial. Es gelten die folgenden Reaktionsgleichungen:
Bild Mathematik 

Für die reversible Wärme, die während des Ladens entsteht gilt Q = dS * T. Um dS zu ermitteln, würde ich gerne die Standardreaktionsenthalpie und die freie Standardreaktionsenthalpie für die Substanzen einer LiNiMnCoO2 bestimmen.Ich würde wie in folgendem Beispiel vorgehen:
Bild Mathematik 


In einem anderen Beispiel wurde die beim Laden/Entladen einer Batterie entstehende reversible Wärme für eine Nickel-Metallhybrid-Batterie (NiMH) ermittelt:

Bild Mathematik Bild Mathematik

Für dS * T bei 25 °C hat sich Q1 = dS * T = 29,3 kJ/H2 mol ergeben.

Zusätzlich wurde die irreversible Wärme bestimmt, die durch Nebenreaktionen der Elektroden mit dem Elektrolyten beim Laden bei zu hohem Strom entsteht:

 Bild Mathematik

Standardreaktionsenthalpie dH = -285,9 kJ/molT * dS  = -48,6 kJ/mol (bei 25 °C)

Zusätzlich wurde die folgende Gleichung in Betracht gezogen. Der Zusammenhang ist mir nicht ganz klar. Vielleicht kann mit jemand erklären, wieso diese beiden Gleichungen aufgeführt werden.

Bild Mathematik

Zur Ermittlung der Wärme, die sich durch Nebenreaktionen der Elektronen mit dem Elektrolyten ergibt, wurde dH in Betracht gezogen. 

Qreact = dH


Die Gibbs-Helmholtzsche Gleichung lautet: dG = dH - dS * T.

Dabei beschreibt dS * T die Umwandlung der während des Ladens und Entladens entstehnden Energie in Wärme und dH die Umwandlung der Energie in Arbeit. Ich vermute in der Batterie wird Arbeit verrichtet und es kommt zu einem irreversiblen Schaden.  Vermutlich ist das der Grund ist.

Ich würde mich freuen, wenn mich jemand bei meinem Vorhaben unterstützen könnte.

Danke und freundliche Grüße!

Verkettungen zweier linearer Funktionen?

$
0
0

Was muss für die Parameter von 2 linearen funktionen gelten, damit folgendes gegeben ist: v(w(x)) = w(v(x)) ? Ich habs mit dazufügen eines anderen Parameter probiert, aber das hat auch nicht hingehauen... ;C

Was ergibt -7-8 ?

$
0
0

Ich schrieb gestern eine Mathe Arbeit und bin mir nicht sicher ob ich dieses Ergebnis richtig habe

Trigonometrie: Berechne Kreisradius r und die Sehne s,

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich brauche eure Hilfe bei dieser Aufgabe. Ich verstehe nicht wie ich hier auf den radius kommen soll nur mit trigonometrie. Die sehne konnte ich berechnen.

Im vorraus schon vielen Dank.

Bild Mathematik

Berechne die Durchschnittsgeschwindigkeit und den Weg, den das Auto während der drei Stunden zurück legt. Aufg. a und b

$
0
0

Bild Mathematik 

Bitte mit Rechenweg.      abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

Berechne die Determinante durch Entwicklung nach 3. Zeile, nachdem ...in der 3. Zeile nur ein Eintrag ungleich 0

$
0
0

Berechne die Determinante von

durch Enwicklung nach der 3. Zeile, NACHDEM A durch Addition/Subtraktion von (Vielfachen von) Zeilen so umgeformt wurde, sodass in der 3. Zeile nur noch ein Eintrag ungleich 0 ist.

Bild Mathematik

Kann mir da jemand helfen ob ich das richtig gemacht habe bin mir da noch etwas unsicher

Fehlt da eine Nullstelle?

$
0
0

Hallo, 

ich benötige ja für die Integralrechnung mindestens zwei Nullstellen(Ober- und Untergrenze) Bei f(x) = 1/2x^2 -3x habe ich nur die x=3 als Nullstelle. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? btw. ich muss die Nullstellen berechnen, weil sie nicht gegeben sind.


Koordinaten von Eckpunkten und Längen der Seiten

$
0
0

Wie kann ich die Koordinaten bestimmen? Und wie berechne ich dein Längen  der Seiten und die Größen der Winkel im Dreieck ABC?Bild Mathematik

Lage von Ebene und gerade zueinander bestimmen

$
0
0

wie gehe ich hier am besten vor ? Bild Mathematik

Wie teilt S folgende Strecken ?

Schnittpunkt und Schnittwinkel von geraden bestimmen

$
0
0

Wie gehe ich hier am besten vor ? Bild Mathematik

Wie integriere ich die e-Funktion?

$
0
0

Kann mir jemand erklären wie ich diese Funktion integriere?

2000te-t

Meine Lösung wäre 1/2t2 *-e-t  aber diese ist falsch.

Viewing all 160858 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>