Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160865 articles
Browse latest View live

Alternativer Lösungsweg zum Dreisatz

$
0
0

Hallo, ich soll folgende Aufgabe in mehreren Schritten lösen. Könnt ihr  alternative Lösungswege zum Dreisatz finden?

"Im Verkaufsraum des Geflügelhofes stehen 15 Eierpaletten mit je 36 Eiern. Diese soll Erik in 10er-Schachteln füllen und beschriften. Die leeren 10er-Schachteln muss er im Keller holen. Holt er zu wenig oder zu viele Schachteln, muss er ein zweites Mal in den Keller. Das mag er nicht. Hilf ihm. Die Eierschachteln sollen ein Preisschild erhalten. Erik sieht, dass die 6er-Schachteln 1,08€ kosten. Berechne den Preis einer 10er-Schachtel."


E(x) K(x) und G(x) aus Preisabsatz funktion/aufgabenstellung

$
0
0

Aufgrund der Preis Absatz Funktion für einen USB stick ergibt sich, dass 1000 USB Sticks zu einem preis von 15€ pro Stück abgesetzt werden können. Durch eine Preissenkung um 1€ nimmt die Absatzmenge um jeweils 1000 Stück zu. Die Durchschnittskosten sind konstant 10€.

Wie kriege ich daraus die Erlös/Kosten und Gewinnfunktion? und wie lauten diese? komme leider nicht weiter 

Wie berechne ich den Zusammenhang zwischen zwei Werten

$
0
0

Ich arbeite an einer Studie zum Bilingualenunterricht. Ich habe habe von Schülern Fragbögen ausfüllen lassen. Frage: Hast du Bilingualenunterricht? Ja/Nein. Außerdem habe ich Fragen zum Selbstbewusstsein (0=stimmt gar nicht,3=stimmt total) gestellt. Frage 1 muss ich auf Nomainalskalen darstellen, die zweite aber auf Ordinalskalen,oder? Das heißt ich könnte keine Korrelation ausrechnen,richtig? Oder habe ich hier einen Denkfehler? Dank für Eure Hilfe!

Rotationsmatrix zwischen zwei Koordinatensystemen- wie wird das gemacht?

$
0
0

Also, es geht um einen rotierenden Roboter, auf dem ein eigenes Koordinatensystem xr, yr markiert ist. Nun soll die Rotationsmatrix erstellt werden. Mich irritiert an dieser Stelle, dass die Änderung der Koordinaten aufgetragen wird, also die erste Ableitung... wie wird das hier gemacht?

Bild Mathematik

Aufgaben zur Markov-Kette

$
0
0

Guten Abend,


Man betrachtet eine Markovkette mit  Zustandsraum $$S=\{1,2,3,\}$$ und deren Übergangsmatrix durch  

$$ P=\left(\begin{array}{ccc}1 & 0 & 0 \\\epsilon & 1-2\epsilon & \epsilon \\0 & 0 & 1\end{array}\right) [/latex] gegeben ist, wobei [latex]\epsilon \in (0, \frac{1}{2})$$


Sind die folgenden Aussagen korrekt?


(1) Die Kette ist nicht irreduzibel, weil die Zustände 1,2 absorbierend ist


(2) $$P_{1j}(n) = P_{3j}(n) = 0 \quad \forall n\in\mathbb N, \forall j\in S $$


(3) Um  $$P_{22}(n) \quad \forall n \in \mathbb N $$ anzugeben, muss ich die Matrix Diagonalisieren, damit man $$P^n = Q D^n Q^{-1} $$ explizit bestimmen kann oder gibt es eine schnellere Variante?


Ich habe bereits versucht die Matrix zu diagonalisieren, kann aber die Nullstellen des Charakteristischen Polynoms nicht direkt angeben..


(4) Wie soll ich $$\lim_{n\to\infty}P_{21}(n)$$ und $$\lim_{n\to\infty} P_{31}(n)$$ bestimmen?


MfG

Bruchgleichung Definitionsbereich und Lösungsmenge

$
0
0

Gesucht ist der Definitionsbereich und die Lösungsmenge:  ((1)/(x-2))-((3)/(x+5))=1 

Abgrenzung-Welcher Geschäftsfall liegt vor?

$
0
0

Am 01.11.08 wurde geburcht
Bank 400
            an  Mietertäge                                                                     200 Euro
            an Passive Rechungsabgrenzung                                 200 Euro

Beschreiben Sie detailliert, um welche Geschäftsfälle es sich handelt.danke!

Sinus/Tangens 1.5 (Un)möglichkeit?

$
0
0

Ich hoffe jemand kann helfen. 

Die Frage lautet :
Begründe, warum der Wert sinα = 1.5 UNmöglich und der Wert tanα = 1.5 möglich ist.

Meine Lehrerin hat mir das noch NIE erklärt, deswegen weiß ich die Antwort leider nicht.

Kommt es häufig vor, dass man die Definitionen verwendet, die man im Studium gelernt hat?

$
0
0

Also bei Abiaufgaben, wenn man zum Spaß einige bearbeitet..

Z.B. wenn keine Nullstellen da sind benutzt er dann "Es existieren keine Nullstellenmengen"...

obwohl eigentlich "Es existieren keine Nullstellen" schon genügt

Und sollten das Profis unterscheiden und je nach Niveau den richtigen Fachbegriff verwenden?

Substitution Stammfunktion bilden mit einem Wurzel-Ausdruck

$
0
0

Bild Mathematik

u=4x+5

u'=4

2/3 u ^ 3/2 

Ich habe das mit dem kürzen nicht so richtig verstanden...

Lagebeziehung von Kugeln zeigen, ist die Rechnung richtig?

$
0
0

Hallo,


ich wollte gerne die Lagebeziehung von 2 Kugeln berechnen.

Einmal: Kugel 1: M1(4;5;6) ,r=10 und Kugel 2 M2 (1;1;-4), r=3

Rechnung: M1-M2:          1         -         4                        -3

                                  (    1   )     -   (    5    )     =      (   -4     )

                                      -4         -         6                      -10


Betrag von IM1M2I = √120 = 10,95445115


10,95445115 - 10 - 3 = -2,06  Also die Kugeln haben mehrere gemeinsame Punkte

Ist die berechnung richtig?


Vielen Dank!

Beziehung zwischen zwei Variablen berechnen (spss)

$
0
0

Ich bin in der Statistik nicht besonders bewandert (wie man vielleicht merkt) und bin ein bisschen ratlos. Ich möchte wissen ob die Teilnahme am Bilingualen Unterricht Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein hat. Wie gehe ich da jetzt am besten vor? Ich habe alle Fragebögen codiert und in SPSS eingegeben. (Wenn diese Information hilft)

Den Rand der Menge Ur(x):={ y∈R^n : ΙΙx-yΙΙ

$
0
0

Hallo,

kann Jemand bitte mir mit dieser Aufgabe helfen

Es sei x∈ℝn und r >0. Wir definieren  ∂Ur(x):={ y∈ℝn :  ΙΙx-yΙΙ =r}

Weisen Sie nach, dass die Menge  ∂Uder Rand der Menge Ur(x):={ y∈ℝn :  ΙΙx-yΙΙ <r } ist.

Term vereinfachen mit Klammer

$
0
0

Was soll man bei diesem Term als erstes machen? 4a+4a berechnen und dann die Klammer ausmultiplizieren

oder als erstes die Klammer ausmultiplizieren?

4a + 4a ( 3 + 2a )

Danke für Antworten!

Richtungsableitung von f im Punkt p in Richtung (-1,2) ?

$
0
0

Kann man eine reelle Zahl durch einen Vektor teilen?

Huhu,

Bezugnehmend auf folgende Aufgabenstellung:

Bild Mathematik

Hab bereits herausgefunden, dass (Df)p= (D f)p • v, somit ist für diese Aufgabe (D f)p = 2√2 / (2,3) (Wo finde ich eigentlich den Formeleditor?)

Falls jemand die Aufgabe versteht, kann mir jemand dabei helfen? :)
LG


Ableitung Exponentialfunktion v(x) = a^x. a) f(x) = 1.5^x, ... h) f(x) = 2^ (x^2) so fertig?

$
0
0

Hallo, 

habe ich folgende Exponentialfunktionen richtig abgeleitet? Kann man Aufgabe h. noch weiter zusammenfassen? Danke im voraus :)

Bild Mathematik

Ableitung Exponentialfunktion v(x) = a^x. a) f(x) = 1.5^x, ... h) f(x) = 2^ (x^2) so fertig?

Luftdruck berechnen (in Hektopascal und in %)?

$
0
0

Der Luftdruck in hPa sinkt mit zunehmender Höhe annähernd exponentiell. Auf der Spitze des world trade Centers in New York  (541m) sind mit 947,4 hpa nur noch 93,52 % des Luftdrucks auf Meereshöhe vorhanden.

a) weisen sie nach, dass der Luftdruck auf Meereshöhe ca 1013 hpa beträgt 

b) drei funktionsgleichungen aufstellen:

Luftdruck in Abhängigkeit der Höhe in m, in 100m, in km

c)Luftdruck auf Spitze des burj khalifa: 914 hpa. Wie hoch ist das Bauwerk? Höhe mit Funktion aus b) berechnen.

Kann mir jemand die Ansätze sagen, mit denen ich an diese Aufgaben herangehen muss? Ich habe bereits versucht, zB eine funktionsgleichung aufzustellen, aber ich bin mir unsicher, welche der angegebenen werte ich nutzen kann. 

Vektor Koordinaten ablesen

$
0
0

Bild Mathematik Wie kann ich den Punkt S ablesen?

Wie muss ich das Koordinatensystem ablaufen?

Gegenbeispiel zu Summe von gleichmäßig stetigen Funktionen ist wieder gleichmäßig stetig

$
0
0

Hallo,

ich soll zeigen oder widerlegen, dass die Summe zweier gleichmäßig stetiger Funktionen wieder gleichmäßig stetig ist. Da ich nicht glaube, dass das stimmt, da es ja bei Produkten auch nicht geht, suche ich nach einem Gegenbeispiel, finde jedoch keins. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus für Hilfe! :)

Bogenlänge und Fläche von verkürzten oder verlängerten Zykloiden berechnen.

$
0
0

Hi, kann mir jemand sagen wie man die Bogenlänge und die Fläche von verkürzten und verlängerten Zykloiden berechnen kann oder wo es Erklärungen dazu gibt ? Ich finde nur Anleitungen zur Berechnung von Bogenlänge und Fläche bezüglich gewöhnlicher Zykloiden.

Danke!

Viewing all 160865 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>