Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160870 articles
Browse latest View live

Nullstelle einer Funktion berechnen

$
0
0

Wie kann ich die Nullstelle dieser Funktion berechnen?

90*x*(1+x)^12-7*(1+x)^12+7-x*105=0

Gibt es ein Programm womit ich die Nullstelle berechnen kann?

Vielen Dank. 


Nullstelle, Polstelle und hebbare Unstetigkeiten

$
0
0

Bestimmen Sie die Nukkstellen, Pollstellen und hebbare Unstetigkeiten der gebrochen-rationalen Funktion 


f(x)=(x3-4x2+3x)/(x2+x-6)
Ich würde mich echt freuen wenn einer mir weiter helfen könnte

Wie geht man bei diesen Matrizenaufgaben vor

$
0
0

Bin ja noch nicht Student , wollte aber trotzdem etwas üben...

Könnt ihr mir sagen, wie man das vorgeht, bzw. Lösungen dazu aufzeigen?Bild Mathematik

aussagenlogik Negation

$
0
0

Hey:)


Ich hab folgende Aussage:

Was ist falsch an folgendem Schluss?


Wenn ich die 100m  unter 10 Sekunden laufe, werde ich zur Olympiade zugelassen. 

Da ich die 100 m nicht unter 10 Sekunden laufe, werde ich folglich nicht zu Olympiade zugelassen.


Mein Ansatz:

A:= 100m unter 10 Sekunden

B:= zur Olympiade zugelassen

A-> B ≠ -A -> -B 

Richtig wäre A -> B = -B -> A

Aber wie drückt man das in Worten aus?

Ich wurde  nicht zur Olympiade zugelassen, weil ich 100m unter 10s laufe?

Nullstelle, Pollstelle und hebbare Unstetigkeiten

$
0
0

Hallo erstmal ich komme bei der Aufgabe leider nicht weiter.

BESTIMMEN Sie die Nullstelle, Poststelle und hebbare Unstetigkeiten der gebrochen-rationalen rationalen Funktion.

f(x)=(x3+4×2+3x)/(x2+x-6)

Vielen Dank im vorraus

Komposition Matrix A und Umkehrabbildung A^ -1

$
0
0

Gegeben sei Matrix A = (1 -2 3, 0 2 4, -1 1 0) und die Umkehrabbildung A-1 = (-2/5 3/10 -7/5, -2/5 3/10 -2/5, 1/5 1/10 1/5).

Zeigen Sie, dass für alle x∈ℝ3 gilt (A ο A-1)(x) = x gilt.

KONSTRUIEREN SIE EINE GEBROCHEN RATIONALE FUNKTION

$
0
0

konstruieren Sie eine gebrochen-rationalen rationale Funktion der Gestalt f(x)=(A*x2+B*x+C)/(x2+D*x+E)

1)Limx -) unendlich f(x)=0

2) f Besitz an der Stelle x=2 eine Polstelle ohne Vorzeichenwechsel

3) Die Punkte (0,6) und (-1,3) liegen auf dem Graph der Funktion f.

ANTWORT:

A=

B=

C=

D=

E=

Können Sie mir bitte weiterhelfen ich komme gar nicht klar mit der Aufgabe

VIELEN DANK

Satz von Arzela-Ascoli

$
0
0

Hallo zusammen,


Seien $$k:[0,1]\times [0,1]\to \mathbb R$$ eine stetige Funktion und $$K: C([0,1])\to C([0,1])$$ definiert durch

$$(Kf)(x)=\int_0^1k(x,y)f(y)dy\ .$$

Sei $$B_1=\{f\in C([0,1]): \|f\|_{\infty}\leq 1\}$$

Anhand vom Satz von Arzela-Ascoli,, schließen Sie daraus, dass K ein kompakter Operator auf dem Banach Raum $$C([0,1])$$ (Stetige Funktionen auf [0,1]) ist.


Frage: Dafür muss ich folgendes zeigen oder?

- K(C[0,1]) muss beschränkt sein

- K(C[0,1]) muss gleichgradig stetig auf [0,1] sein


Beweis:

Sei $$ f \in C[0,1]$$ beliebig aber fest

$$ (Kf)(x)= ||\int_0^1k(x,y)f(y)dy|| \leq \int_0^1||k(x,y)|| ||f(y)|| dy \leq sup_{x,y\in [0,1]} |k(x,y)| \int_0^1 ||f(y)|| dy  $$

f ist eine stetige Funktion auf einem Kompakten Intervall ([0,1]) nimmt also ein Maximum an, damit könnte ich den Ausdruck nochmal abschätzen. Dann würde ich aber eine Konstante in Abhängigkeit von f kriegen, ich brauche aber eine unabhängige Konstante von f um die Beschränktheit zu zeigen oder?

Wie ich das mit dem gleichgradig Stetig zeige, weiß nicht.


MfG


polynome: Umkehrfunkion

$
0
0

Brauche hilfe bei der Aufgabe bzw. jmd der das erklären kann...

Wenn man von der nach oben geöffneten Parabel y=x-11 ·x + 6 die Umkehrfunktion bildet, erhält man zwei Funktionen

Diese haben die Gestalt: A±x+B mit A=(Ergebnis?)  und B=(Ergebnis?)

Danke im voraus!!

Stochastik 2 Aufgaben, so richtig ?

$
0
0

Hallo,

ich habe zwei Aufgaben zu Lösen.


1.

In einer Abteilung sind 20 PCs, davon sind 5 mit einem Virus infiziert. Bei einer Kontrolle werden zufällig 4 Pcs ausgewählt und untersucht.

Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dabei höchstens ein Pc von Viren befallen ist, ungefähr bei 75% liegt.


Lösung :

p = 5 / 20 = 1 / 4

n = 4

p(x<= 1) = p(x = 0) + p(x = 1) = 0,738281 -> 0,74%


2. Es werden nacheinander 100 Pcs auf Virenbefall untersucht. Genau drei dieser Pcs sind mit dem Virus infiziert. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass diese drei Pcs direkt nacheinander überprüft werden.


Lösung:


p = ? / 100!  ?


Bei der zweiten Aufgabe bin ich mir nicht sicher, ich kann ja 100 Pcs auf 100! Möglichkeiten überprüfen.

Jedoch habe ich keinen Plan, wie ich die Möglichkeiten, dass diese 3 hintereinander sind ausrechnen kann.

Ich wüsste wie ich die Möglichkeiten 3x hintereinander ausrechnen könnte ( per Hand ), also siehe Bild, aber wie dies rechnerisch möglich ist habe ich leider keine Ahnung. Bild 2x hintereinander aus 5.

Bild Mathematik

Zweigliedriges Näherungspolynom für den Ausdruck f(x)=1/(100+x²) mithilfe einer Reihenentwicklung

$
0
0

Hi,

brauche dringend eure Hilfe. Verstehe folgende Aufgabe nicht.
Kann mir das bitte einer mit ausführlichen Zwischenschritten vorrechnen, damit ich sehen kann, was gemacht wurde.

Bild Mathematik

Booleschen Ausdruck in DNF/KNF umformen

$
0
0

Hi,

wie forme ich den folgenden Ausdruck in die DNF und KNF um ? Es würde ja reichen, in eines von beiden umzuformen und die DNF bzw KNF zu negieren um dann die jeweilige andere Form zu erhalten.

x1*x2*¬(¬x2+x3)*(x3+x1)

Nach De Morgan erhalte ich ja:

x1*x2*(x2*¬x3)*(x3+x1)

Wie geht man jetzt weiter vor ?

Vielen Dank im Voraus :)

E-Funktion vereinfachen - Darf ich weiter vereinfachen ?

$
0
0

Darf ich die Funktionen so ableiten bzw. vereinfachen?
Hier die Liste...

f(x) = (e^(x) - 1)*(e^(x)-5) = e^(2x) - 6e^(x) + 5

f'(x) = 2e^(2x) - 6e^(x) = 2*(e^(x)-3)*e^(x) = 2e^(x)(e^(x)-3)

f''(x) = 2e^(x)(2e^(x) - 3) 

f'''(x) = 2e^(x)*(4e^(x) - 3) = 8e^(x) - 6e^(x) = 2e^(x)

bei der letzten bin ich mir nicht sicher ob gilt;

2*e^(x) * 4*e^(x) = 8*e^(x) oder 8*e^(2x)

Konstruktion einer gebrochen-rationale Funktion der Gestalt f(x)=(A⋅x^2+B⋅x+C)/(x+D)

$
0
0

Konstruieren Sie eine gebrochen-rationale Funktion der Gestalt f(x)=(A⋅x^2+B⋅x+C)/(x+D) mit den folgenden Eigenschaften: 

 1) Die Asymptote für x→∞ ist: a(x)=6 · x + 6 ; 

 2) f besitzt an der Stelle x=4 eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel. ;

3) Der Punkt (-1 ; 7 ) liegt auf dem Graph der Funktion f.

Gesucht sind A;B;C und D

Finde eine Matrix Q∈O(3), so dass Q^(-1)AQ Diagonalgestalt hat

$
0
0

Bild Mathematik

Hallo,

ich versuche mich gerade an dieser Aufgabe und komme nicht weiter.

Ich wollte zuerst Eingenwerte berechnen aber ich habe nur einen Eigenwert 5/8 bekommen.

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.


Punkt In Polynom einfügen

$
0
0

kleine Frage, wie füge ich den Punkt (-1;7) in die Gleichung f(x)=(6x2-18x+C):(x-4) ein?

anwendungen mit unbekannten bestimmen

$
0
0

Hallo

Kann mier jemand bitte die Gleichungen zu diesen Rechnungen aufstellen?

1.) zwei ziffern bilden eine natürliche Zahl,die viermal so gross ist wie ihre Quersumme und um 9 kleiner als ihre spiegelzahl. 

2.) die quersumme einer dreistelligen natürlichen Zahl ist 7- mal so gross wie deren mittlere ziffer. Streicht man die einerziffer, so bleibt eine zweistellige zahl, die 7- mal so gross ist wie deren quersumme. Streicht man stattdessen die hunderterziffer, so bleibt eine zweistellige zahl, die 7- mal so gross ist wie die gestrichene ziffer. 

Finanzierung ordentliche Kapitalerhöhung

$
0
0

Hallo,


Aufgabe : AG mit Grundkapital 500MIO € 

Nennwert je Aktie 2,5€ plant Kapitalerhöhung 5:1

Ausgabepreis junge Aktie 12€

Alte Aktie 15

Frage: Wie hoch ist die Kapitalerhöhung?

Was geht von dem Kapital in die Kapitalrücklage?

Meine Rechnung : 5:1 = 500MIO:100MIO

also 12€x100Mio=120MIO :2,5€= 480MIO Kapitalerhöhung

480MIO: 12 = 40MIO neue Aktien

40MIO x 2,5€= 100MIO ab ins Grundkapital und die 380MIO in die Kapitalrücklage

Ist das so richtig gerechnet oder gibt es das direkt Formeln für?

Grüße und Hilfe bitte :-)

Muss man, um die Determinate einer Matrix zu berechnen die selbe Spalte wiederholt aufschreiben?

$
0
0

Wie geht ihr vor, oder macht ihr das nicht so?


Beispiel (2 5  8                2           

                2  8  2                2 

                3  7  8 )             3

Der Rand einer Menge bestimmen

$
0
0

Hallo,

kann Jemand bitte mir mit dieser Aufgabe helfen

Es sei x∈ℝn und r >0. Wir definieren  ∂Ur(x):={ y∈ℝn :  ΙΙx-yΙΙ =r}

Weisen Sie nach,dass die Menge  ∂Uder Rand der Menge Ur(x):={ y∈ℝn :  ΙΙx-yΙΙ <r } ist.

Viewing all 160870 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>