Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160870 articles
Browse latest View live

Wahl der Stichprobengröße bei einem Alternativtest

$
0
0

Ich habe bei einem Alternativtest zwei Wahrscheinlichkeiten p0 = 0,005 und p1 = 0,3.

Nun möchte ich den kleinsten Stichprobenumfang haben, so dass sowohl Alpha- als auch Beta-Fehler untre 5% liegen.

Hat da jemand eine Idee wie man das macht?

Nähern durch die Normalverteilung geht leider nicht, weil das n nicht groß genug wird.


Lösung mit Knotenpotenzialverfahren, Matrizen

$
0
0

Bild Mathematik

Es handelt sich um eine Aufgabe im Fach Hochspannungstechnik.

Meine Frage bezieht sich allerdings auf die mathematische Umwandlung der Matrizen.

Hauptsächlich: "Wie komme ich auf den Nenner?"

Inhalt des Flächenstücks.

$
0
0

Berechnen Sie den Inhalt des Flächenstücks, das vom Graphen der Funktion f(x)=x^3-3x^2-2x und der x-Achste im Intervall (0; 2) begrenzt wird.

Warum ist dieser Flächeninhalt nicht gleich dem Integral 2\textstyle \int0 f(x)dx? 

Hab mal versucht in Inhalt auszurechnen, das Ergebnis stimmt aber nicht.

2\textstyle \int0 x^3-3x^2+2=x^3/3-x^3-2x

2^3/3-2^3-2*3=0,66

Sei v, w der Vektor der ensteht, wenn man v konjugiert. Zeige: =0

$
0
0

Hallo.

Ich hänge gerade mitten in einem Matheproblem. Folgendes habe ich gezeigt: Die Norm von ||v|| = 1 und die Norm von ||w||=1. Also <v,v> = <w,w> = 1.

Kann man damit zeigen, dass <v,w>=0 oder muss etwas zusätzliches gegeben sein, damit ich das zeigen kann?

Bruchgleichung mit Potenz HN bestimmen

$
0
0

Wie bestimme ich bei eine Bruchgleichung mit Potenz den HN? Und wie erweitere ich eine Potenz genau? Aufgabe 2 a)Bild Mathematik

einstellung der texas instruments ti 89 bei logorhythmus rechnung

$
0
0

Tag,

ich habe ein texas instrument ti 89 und muss mit diesem gerätt logorythmen ausrechnen log usw kann mir bitte  jemand die schritte sagen was ich da ein tippen muss 

ist dieses log dann das LN was ich mit enter dem gelben feld 2nd und dann bei der taste x wo über dem mit geld wieder LN steht ?

Stammfunktion bilden f(x)=(2-x)/(4-x)

$
0
0

f(x)=(2-x)/(4-x)

Ich müsste von dieser Funktion die Stammfunktion bilden ^^ Besten Dank im Voraus

Wie bestimme ich die Wahrscheinlichkeit der mindestens gespielten Spieler?

$
0
0

Hallo, 


ich habe diese Aufgabe doch ich weis nicht wie ich am besten auf die Lösung komme:


1.) Bestimmen Sie, wie viele Spiele mindestens gespielt werden müssten, damit die Wahrscheinlichkeit dafür, dass mindestens beide Walzen eine Zitrone anzeigen ( Doppelzitrone) größer als 90% ist!


2.) Der Automat zahlt 200 ct. aus, wenn Doppelapfel angezeigt wird.

Bestimmen Sie die Auszahlung für die Ereignisse Doppelbirne und Doppelzitrone wenn folgende Bedingungen erfüllt sein sollen:

1.) Der Einsatz bei einem Spiel beträgt 20 ct.

2.) Das Spiel soll fair sein

3.) Der Gewinn soll beim Eintreffen von Doppelbirnen viermal so hoch sein wie beim Eintreffen von Doppelzitronen!


Kann mir da bitte jemand helfen wie ich auf diese Bedingungen komme, vielen Dank im voraus!!:)


Taylorpolynom berechnen von (x-y)/(x+y)

$
0
0

Hallo zusammen,

wie genau bestimme ich das Taylorpolynom zweiter Ordnung von (x-y)/(x+y) im Punkt (1,1)?Verstehe unsere Definition vom Taylorpolynom nicht so ganz. Was macht das h?Und wie genau setze ich die x,y ein?Bild Mathematik
Vielleicht kann mir jemand das erklären :)LG

integral konvergent (e^x-1)/x^(3/2)

$
0
0

Hey:)


Könnt ihr mir bei der Aufgabe helfen?

Bild Mathematik

Matrizen auf definitheit untersuchen

$
0
0

Man muss entweder die Determinanten der Untermatrixen berechnen oder falls eine Diagonalmatrix vorliegt deren Eigenwerte berechnen. Ich habe jetzt Fragen zu bestimmten Fällen:

1. Fall: alle determinanten sind gleich 02. Fall: eine determinante ist postiv die andere negaziv3. Fall: ein eigenwert ist pos. Der andere negativWas liegt dann vor?Könnte jemand kurz die Ergebnisse der folgenden Aufgaben anschreiben?DankeBild Mathematik

Grenzwert einer Folge befechnen. Was ändert sich bei der Folge, wenn die 2 durch 3 ersetzt wird?

$
0
0

Hallo zusammen könnte mir jemand erklärend folgende Aufgabe vorrechnen?

Bild Mathematik

Fibonacci-Folge - GFS

$
0
0

Hallo zusammen,

ich muss leider am Dienstag ne GFS halten über die Fibonacci Folge, bin mir aber nicht sicher was ich alles dran bringen soll.

was haltet ihr davon:

1. Informationen über den Entdecker 

2. Beispiel Kaninchenvermehrung

3. Definition (Formel)

4. Verwandtschaft mit dem Goldenen Schnitt

5. Fibonacci Folgen in der Natur

ich würde gerne auch mit der Klasse zusammen etwas rechnen, irgendwelche Aufgaben bei der die Fibonacci Folge beteiligt ist....ich hab irgendwie Angst das ich nicht das Wesentliche dran bringe, was ist denn das wichtigste das ich rüber bringen muss? Mus ich eine Herleitung zu der Formel machen? Bin ehrlich gesagt etwas ratlos ich hoffe ihr habt ein paar Tipps...Danke !

Stammfunktion bilden (Schwierige Aufgabe) Bruch

$
0
0

Bild Mathematik

Integration durch Substitution hatten wir noch nicht im Kurs. Könnte mir das jemand Schritt für Schritt erklären?

Punkt vor Strich, ja aber .... wo ist der Wurm?

$
0
0

Hallo Leute, brauche detaillierte Auseinandersetzung.

Aufgabe: 3xy-(y+2)*(x+2)

laut meiner Rechnung ist es: 3xy-y*x+y*2+2*x+2*2 zusammengefasst: 3xy-xy+2y+2x+4 also

2xy+2y+2x+4

Richtigelösung ist aber: 2xy-2x-2y-4

Meine Frage wieso haben sich die Vorzeichen geändert wenn es 1. Punkt vor Strich ist und 2. es auch in Klammern geschrieben und ausgerechtent werden könnte d.h. 3xy-(y*x)+(y*2)+(2*x)+(2*2) oder liege ich da falsch?

Wie immer verbindlichsten Dank im Voraus.


Zeigen Sie: a,b,c aus Z, c != 0 mit c | a und c !| b , dann gilt c !| (a+b).

$
0
0

Hier nochmal die Aufgabe in Ordentlich:

a, b, c ∈ ℤ , c ≠0

mit c | a (c teilt a) und  c !| b (c teilt nicht b)

 Zu Zeigen: Dann gilt: c !| a+b  (c teilt nicht a+b) 

Mein Beweisansatz geht in folgende Richtung:

a = c*x und b ≠ c*x  

b = d*x

Wenn c | a und c !| b dann c !|(a+b)

Durch meine Darstellung für a und b gilt also:

c !| (a+b)

c !| (c*x + d*y)

c !| (c*x) + (d*y)

Hier lässt sich erkennen, das c zwar (c*x) teilt, nicht aber (d*y), da d*y = b und c!|b

 Beim teilen bleibt also (d*x) übrig.


Ist meine Annahme korrekt bzw. der Beweis schlüssig/richtig geführt? 

Wenn nicht, in welche Richtung sollte ich es eher versuchen?

Beste Grüße

Beetroot

Steckbriefaufgabe von Hochspannungsleitung

$
0
0

Bild Mathematik Hallo kann mir jemand bei der Aufgabe helfen? Komme einfach nicht weiter

Z Transformation Lösung?

$
0
0

z-1/( 1-2 z-1)2

Kann mir jemand helfen, das zurückzutransformieren?

Zinsrechnung - Höhe von Teilbeträgen berechnen

$
0
0

Herr Jung legt von 11.400€ einen Teilbetrag bei der Stadtbank zu 4,0% p. a. und den Rest bei einer Sparkasse zu 5,5% p. a. so an, dass die Jahreszinsen für beide Teilbeträge gleich hoch sind. Berechne die Höhe dieser beiden Teilbeträge.

Danke für eure Hilfe.

Funktion f ist an der Stelle 0 partiell differenzierbar, zu zeigen jedoch nicht differenzierbar ?

$
0
0

Bild Mathematik

Und zu Theorem 54

Bild Mathematik

Uns ist dabei eigentlich nur unklar, wie wir zeigen können, dass f allgemein nicht differenzierbar ist.

Viewing all 160870 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>