Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160881 articles
Browse latest View live

Wie kann ich die Wahrscheinlichkeitsaufgabe lösen?

$
0
0

Aufgabe:

Sie sind im Hotel angekommen. Ihr Reisekoffer ist mit einem dreistelligen Zahlenschloss gesichert. Jede Stelle kann auf die Ziffern 0 bis 9 eingestellt werden. Vor Aufregung haben Sie die richtige Zahlenkombination vergessen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihr Koffer beim ersten Versuch öffnen lässt, wenn Sie

a. sich an keine richtigen Zifffern erinnern?

b. sich erinnern, dass unter den richtigen Ziffern genau eine 7 sein muss?

c. wissen, dass diese 7 an der ersten Stelle steht?


Wahrscheinlichkeitsaufgabe lösen? Reisekoffer ist mit dreistelligem Zahlenschloss gesichert

$
0
0

Wie kann ich die Wahrscheinlichkeitsaufgabe lösen?

Aufgabe:

Sie sind im Hotel angekommen. Ihr Reisekoffer ist mit einem dreistelligen Zahlenschloss gesichert. Jede Stelle kann auf die Ziffern 0 bis 9 eingestellt werden. Vor Aufregung haben Sie die richtige Zahlenkombination vergessen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Ihr Koffer beim ersten Versuch öffnen lässt, wenn Sie

a. sich an keine richtigen Zifffern erinnern?

b. sich erinnern, dass unter den richtigen Ziffern genau eine 7 sein muss?

c. wissen, dass diese 7 an der ersten Stelle steht?

Hilfe zur Trigonometri

$
0
0

Ich brauche dringend hilfe.

Aufgabe lautet.

1.Veranschauliche an einem geeigneten Dreieck, dass sin a=sin b.

2. Zeige an je einem geeigneten Dreieck, wann man den Sinussatz und wann man Cosinussatz gebraucht und wie man sie anwendet.

Vielen dank für eure Hilfe

autonomen Differentialgleichung finden (y')^2 − 2yy'+ yy'' = 0 , y' (0) = 2, y(0) = 1

$
0
0

(y')^2 − 2yy'+ yy'' = 0 ,   y' (0) = 2, y(0) = 1 

hallo wie kann ich Lösung der autonomen Differentialgleichung finden?

Stausee Ableitungsstollen

$
0
0

Ein Stausee fasst rund 100 Millionen m3 Wasser. In wie vielen Tagen entleert ihn ein zylinderförmiger Ableitungsstollen, wenn dieser Stollen einen Durchmesser von 2.6 m hat. Das Wasser kann durch den Stollen mit 3 m/s fliessen.

Trigonometrie Mathematik.

$
0
0

Hallo leute ich habe ein großes problem was ich seit einem monat nicht lösen kann und morgen ist abgabe termin.

Die aufgabe lautet: Veranschauliche an einem geeignitem dreieck dass sinus alpha=sinus beta.

Die 2 te aufgabe lautet: Zeige an je einem geeignitem dreieck wann man den sinussatz und wann man den cosinussatz gebraucht und wie man sie anwendet

Überprüfe ob die gegebenen punkte auf der Ebene liegen?

$
0
0

Hi Leute, ich habe bald mathe sa und mir sind ein paar bsple unklar. Wie zb das Beispiel 740. Kann mir das bitte jemand ausführlich erklären? 

Danek im VorausBild Mathematik

Sinus alpha=cosinus beta ?

$
0
0

Ich habe sehr schwere aufgaben die bisheute keiner lösen konnte bzw mir helfen konnte.

1 ich muss an einem geeignitem dreieck veranschaulichen, dass sinus alpha=cosinus beta.

2. Ich muss an einem geeignitem dreieck dreieck zeigen wann man den sinussatz und wann man den cosinussatz anwendet und wie man sie anwendet.

Bei hilfe wäre ich sehr dankbar


Giebel eines Hauses Funktionsgrad und Funktionsterm bestimmen, ganzrationale Funktion ? Grad

$
0
0

Das Bild zeigt einen Giebel eines Hauses in Meter.

- Bestimme den Funktionsgrad und den Funktionsterm

-in den Giebel soll ein Fenster eingebaut werden, Höhe des Fenster 2,5m. Wie breit kann es maximal sein?

Bild Mathematik 

Diagonalisierbarkeit überprüfen

$
0
0

Könnte jemand mir die Ergebnisse anschreiben?

Was soll das sein? (Physik)

$
0
0

Hallo,

ich soll eine schriftliche Arbeit zu dem Thema elektromagnetische Induktion abgeben. Mein Lehrer wollte von mir, dass ich diese an einer "leiterschlaufe" erkläre, nun habe ich alles im internet nach leiterschlaufe gesucht, aber nichts gefunden. Mein Lehrer hat mir zudem auch eine kleine Zeichnung des Versuchs gegeben. Was soll das sein? Könnt ihr es mir erklären?

Liebe GrüßeBild Mathematik

Aufgabe zur Wurzelrechnung

$
0
0

Hallo, ich komme leider nicht weiter und würde mich über Hilfe freuen :)


Bild Mathematik

exponentielle Aufgabe?

$
0
0

Es geht um die Aufgabe 2Bild Mathematik Wie kann ich das lösen? Habe für 2a) 35 Jahre raus

Wie löse ich b und c? 

halbwertszeit radioaktivität

$
0
0

Das folgende radioaktive Elemnt zerfällt nach dem Gesetz N(t)=N0*a^t.

Ermittle aufgrund der angegebenen Halbwertszeit die Basis a und schreibe das Zerfallsgesetz an!

Uran 238: 4,468*10^9

Soooo.. kann mir bitte jemand dabei helfen? ich habs probiert aber ich glaub nicht dass mein blödsinniger lösungsweg was hilft.

um welche Art von Wachstum handelt es sich?

$
0
0

Bild Mathematik Aufgabe 3Um Welche Art von Wachstum handelt es sich? Kann man das irgendwie einfach bestimmen? 


Halbwertszeit ? Radium 88

$
0
0

Bild Mathematik Wie kann ich Aufgabe 6 lösen? 

1/ln(5)∫(1/x)dx= Kann mir hier evtl. jemand helfen?

$
0
0

Hey ich bräuchte bei dieser Aufgabe eure Hilfe ich bereite mich gerade auf meine Prüfung vor und bin auf folgende Aufgabe gestoßen die ich derzeit nicht lösen kann. Evtl. könnte einer von euch mir helfen! Mich verwirrt es halt total das vor dem Integral noch etwas steht :O


Danke schön mal!

1/ln(5)∫(1/x)dx=

Sachaufgabe Oberfläche der Kugel

$
0
0

Die Aufgabe lautet: Eine Eisenkugel wird ein einem zylinderförmigen Wasserbehälter gelegt und taucht im Wasser vollständig unter.

Der Durchmesser des Zylinders beträgt 12cm, der Wasserspiegel steigt um 3 cm an

a) Wie groß ist der Durchmesser der Kugel


Ich habe wirklich keinen ansatzpunkt wie ich an die Frage/aufgabe rangehen soll, würde mich über Hilfe und denkanstöße freuen...

Wie alt ist diese Fosil?

$
0
0



Bei menschlichen Fossilien, die in ostafrikanischen Lavaschichten gefunden wurden, ergab die Analyse, dass sich ca. 0,1% der Kaliumatome in Calcium und Argon umgewandelt haben. Wie alt sind diese Fossilien ungefähr?
Wähle als Zeiteinheit 109 Jahre und verwende Abnahmegesetz: N(t) = No * 0,5794t.

Wie alt ist dieses Fosil? Abnahmegesetz: N(t) = No * 0,579^4t

$
0
0



Bei menschlichen Fossilien, die in ostafrikanischen Lavaschichten gefunden wurden, ergab die Analyse, dass sich ca. 0,1% der Kaliumatome in Calcium und Argon umgewandelt haben. Wie alt sind diese Fossilien ungefähr?
Wähle als Zeiteinheit 109 Jahre und verwende Abnahmegesetz: N(t) = No * 0,5794t.

Viewing all 160881 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>