Punkt an Ebene spiegeln?
Der Punkt P (-3/0/2) soll an der Ebene E: 2x+y-z=4 gespiegelt werden und die Koordinaten dieses Punktes sind gesucht! Danke für die Hilfe...
View Articledie standardabweichung einer zufallsgröße
eine pharmabetrieb besitzt zwei abfüllautomaten, die Infusionflaschen mit 1000ml physiologischer Kochsalzlösung möglichst präzise füllen sollen. Monatlich werden die Automaten durch Stichproben...
View ArticleHypothesentest abitur stochastik
Hallo ich brauche dringend Hilfe bei den beiden Aufgaben der Aufgabe d.) • Leiten Sie ein testverfahren für eine Kontrolle von 2400 Fahrzeugen her, mit dem man die Befürchtung der medien gegenenfalls...
View ArticleFinden Sie Polynome ƒ1,ƒ2,ƒ3 und ƒ4, so dass E(ƒi) =ei
Hallo Leute,kann mir einer hier helfen?Es sei V={ƒ∈ℝ[X]|deg(ƒ)≤3} der Vektorraum der reellen Polynome von Grad höchstens drei. Weiter sei E:V→ℝ4gegeben durch E(ƒ) = ( ƒ(-1)), ƒ(0), ƒ(1), ƒ(2))...
View ArticleZeigen Sie, dass die folgenden Aussagen äquivalent sind
Hallo Leute,könnte mir einer hier helfen wäre sehr lieb:)Es seien K ein Körper, V ein endlich-dimensionaler K-Vektorraum und Φ:V→V eine lineare Abbildung. Zeigen Sie, dass die folgenden Aussagen...
View ArticleSchräger Wurf Physik brauche Hilfe
Hallo im Bild die Aufgabe mit dem Piratenschiff. Mir ist nicht klar wie ich auf zwei unterschiedliche Winkel in Aufgabe a) kommen soll. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
View ArticleFixpunkt-Iteration ohne die Gegenfunktion lösen
Hallo!Ich habe folgende Gleichung:Ich muss die Gleichung mit dem Startwert x = -1,0 lösen. In der Aufgabe ist angegeben, dass man die direkte Fixpunktgleichung nutzen soll und zwar ohne Verwendung...
View ArticleNormalverteilung Korrektur
Hallo ich bitte um überprufung meiner Erebnise für 3a habe ich: 0.5% herausFür 3b habe ich 0,66% heraus Es geht un eine Fertigungsmaschine die 10% Ausschuss produziert. A. Mit welcher...
View Articleresultierende Moment !
Hey,Ich weiss wie man die resultierende Kraft R berechnet aber ich weiss nicht wie man das resultierende Moment berechnet (siehe Anhang)Danke für Hilfe
View ArticleKürzen von Bruchtermen ?
Kann mir jemand sagen wie ich diese fogenden Bruchterme kürzen soll, bzw die Rechnungswege schreiben. Ich habe nälich gar keine Ahnung wie das gehen soll und habe auch überhaupt keinen...
View ArticleWie löst man diese Programmieraufgabe(Bitmanipulation)
Könntet ihr mir bitte bei dieser Aufgabe helfen, bei der Eingabe einer Zahl, diese in einer Hexidezimalzahl zu speichern und dann die Einsen zu zählen.. Was muss man ergänzen bzw. ändern... (Glaube...
View ArticleLagebeziehung - Gerade und Ebene
HalloGegeben sind: g: x= (3/1/-2) +r (1/-4/-1) und E: 2x-y+6=18Ich bin mir nicht ganz sicher bei der Vorgejensweise und dem ergebnis.Wùrde den die einzelnen Geradengleichungen (x1,x2,x3) von g in...
View Articlewie kann man Moment M_ores berchnen
Hey LeuteDie Kraft F_1, F_2 und F_3 wirken Parallel zur y-Achs bzw. z-Achse1 die resultierende Kraft R2 resultierende Moment M_0res bezüglich 0ich weis nicht wie kann man diese resultierende Moment...
View ArticleVerteilung von Bonbons an eine Gruppe von n Leuten
Hallo LeuteIch möchte eine unendliche Anzahl von Bonbons an eine Gruppe von n Schülern verteilen. Einer dieser Schüler ist ein Junge.Ich möchte nun wissen wie groß die zu erwartende Anzahl der zu...
View ArticleEin Bug oder ein Feature?
Ich habe gerade ein "Code-Obfuscation-Tool" entwickelt, das folgenden (kompilier- und lauffähigen!) Java-Code erzeugt:Den Code könnt ihr euch im Anhang herunterladen (code.txt (1 kb)).Nach dem...
View ArticleWinkelgeschwindigkeit Einheiten
Die Einheit der Winkelgeschwindigkeit ist rad/s.Ist das dasselbe wie 1/s?
View ArticleÄquivalenz von Aussagen zeigen. Es gibt aufsteigende Kette...
Hallo Leute,könnte mir einer hier helfen wäre sehr lieb:)Zeigen Sie, dass die folgenden Aussagen äquivalent sind Es seien K ein Körper, V ein endlich-dimensionaler K-Vektorraum und Φ:V→V eine lineare...
View ArticleLösen von Bruchtermen mit negativen Exponenten
Hallo zusammen, Ich bin mir unsicher bei der Lösung für diesen AusdruckDurch Division von Potenzen und a^(-n)= n/a^(n)bekomme ich erstmal Und danach ergibt meine Rechnungx1/36y Ich bin aber bei...
View ArticleUntervektorraum ein Teil des gegebene Vektorraums?
Folgendes ist gegeben:$$\{ ({a}_n)_{n\in\mathbb{N}}| |\lim_{n\to\infty} {a}_n| < \infty\} $$ im Raum der Folgen mit definiertem $$\lim_{n\to\infty}$$Überprüfen soll ich, ob die Menge ein...
View ArticleLineares Gleichungssystem Hilfe!
Hallo zusammen, ich habe hier eine Aufgabe, die man mit dem LGS berechnen muss, ich habe bis hier weiter gerechnet, und 1. und 2. Ableitung und Bedingungen habe ich auch nur nicht dazu geschrieben. Ich...
View Article