Quantcast
Channel: Mathelounge - Alle neuen Fragen
Viewing all 160865 articles
Browse latest View live

Dreieck berechnen Geometrie

$
0
0

Fehlende Seiten & Winkel & die Fläche eines Dreiecks berechnen

1. α=45° , a=√2 , b=1

Meine Idee:

Wenn man das Dreieck in zwei rechtwinklige Dreiecke teilt.

(b^2 - hc^2) + (a^2 - hc^2) =c^2

Mein Ergebnis : √2

Vielen Dank im Voraus ! 


Ungleichung - Ab wann soll ich logarithmieren ?

$
0
0

Aufgabe
$$\left| \frac { (-1)^{ n } }{ 4n }  \right| <0,008$$

1. Fall 

$$\frac { (-1)^{ n } }{ 4n } <0,008$$
$$(-1)^{ n }<0,032n$$

Problem
Was mache ich ab jetz, wenn ich logarithmiere komme ich nicht auf ein isoliertes n, wenn ich den ganzen Term durch 0,032 teile komme ich nicht weiter. 


Bruch mit Term und Potenzen

$
0
0

Bild Mathematik

Ich komme bei der Aufgabe nicht auf das vorgegebene Ergebnis. Meiner Meinung nach, werden die Potenzen im zweiten Bruch negativ, weil man ja mit dem Kehrwert mal nimmt. Als weiteres würde ich jede Potenz mal die der Klammer nehmen.

Also:

(a^6*b^3/c^3*d^9)*(c^-8*d^-8)/(a^-4*b^-8)

Aber anscheinend habe ich hier schon etwas falsch gemacht und eine Regel nicht berücksichtigt bzw. falsch angewendet.

Ich wäre über die Aufklärung meines Fehlers sehr dankbar!

Lösungsweg für DGL gesucht . dy/dx = 1/(ey - x) für y(1) = 0

$
0
0

suche für dx/dy = 1/(e^y - x) einen Lösungsweg



EDIT: Korrektur gemäss Kommentar:  die Aufgabe lautet dy/dx = 1/(ey - x)  für y(1) = 0

die Lösung ist y = arcosh x

suche dafür den Lösungsweg. Er soll über den Weg x statt y als abhängige Variabel führen. 

Zehnerpotenzen mit verschiedeneren Vorsilben

$
0
0

Bild Mathematik Hallo,

Ich bitte um die vollständige Lösung der Aufgabe 12

Vielen Dank!

Lösungsweg für DGL gesucht . dy/dx = 1/(e^y - x) für y(1) = 0

$
0
0

suche für dx/dy = 1/(e^y - x) einen Lösungsweg



EDIT: Korrektur gemäss Kommentar:  die Aufgabe lautet dy/dx = 1/(ey - x)  für y(1) = 0

die Lösung ist y = arcosh x

suche dafür den Lösungsweg. Er soll über den Weg x statt y als abhängige Variabel führen. 

Zehnerpotenzen mit verschiedenen Vorsilben. Nr.12 Längenangaben in Einheit m und Vorsilbe / Zehnerpotenz

$
0
0

Bild Mathematik Hallo,

Ich bitte um die vollständige Lösung der Aufgabe 12

Vielen Dank!

quadratische Funktion bestimmen

$
0
0

bei dem spiel deutschland gegen frankreich will manuel neuer das spiel schnell machen und schlägt den ball nach vorne. nach 10 metern hat dieser ball bereits eine höhe von 7 metern und nach 30 metern flugstrecke mit 12 metern seinen höchsten punkt erreicht. 

a) stellen sie eine funktionsgleichung auf, die die höhe des balles in abhängigkeit von der flugstrecke auf.

b) bestimmen sie in welcher höhe manuel neuer den ball abgeschossen hat.


------

bei der a) habe ich h (x)= -0,0125 (x-30)^2+12 raus aber komme bei der b) nicht weiter weil ich nicht weiß wie ich das ausrechnen soll. also ich hab es mit der pq- formel probiert aber da kam nichts raus.


Liegen Punkte auf Funktion f(x) = 0,2x^2+2x-15 ?

$
0
0

f (x)=0,2x^2+2x-15

prüfen sie rechnerisch ob die punkte p (2|4) und q(-10|-15) auf dem graphen von f liegen

Ist dieser Ansatz richtig, wenn ja wie könnte ich weitermachen?

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe gerade eine Aufgabe vor mir und bin ein wenig am verzweifeln.

Sie lautet wie folgt.

Bestimme alle reellen Zahlen z ≤ 100 000, für die positive ganze Zahlen m und n existieren, die die folgenden zwei Gleichungen erfüllen.

(I) z − n² = m⁴
(II) (n + 1)² − z = 2m

Mir fiel zunächst einmal auf, dass man die Zahl der möglichen Werte deutlich verringern kann. Weil nämlich z = n² + n⁴, muss z aufgrund der Tatsache

m,n ∈ ℕ

--> z ∈ N

außerdem habe ich herausgefunden, dass m ungerade (und ganzzahlig nach Definition) sein muss, damit es ein ganzzahliges n gibt.

Damit kam ich dann bereits durch probieren schnell zu meiner ersten Lösung.

m = 1, n = 1, z = 2

Ist dieser Ansatz nachvollziehbar und wie könnte ich die Existenz weiterer möglicher Werte für Z wiederlegen?

quadratische gleichung durch quadratisches ergänzen lösen bitte um hilfe bzw korrektion ?

$
0
0

c) 0,5x * (x+24) = 56

0,5 x * (x2 +24x) = 56

0,5 x * x2 + 12x =56

x2 + 24x =112

x2 + 24x +12 2 = 122+112

x + 24xx + 122 =256

(x+122) 2 = 256

x+12 = ± √256

x1 +12 = 16

x1 = -12+16

x1 = 4

x2 +12 = -√256

x2 +12 = -16

x2 = -12 -16

x = 28

lösungsmenge 4/28 Ist der rechenweg richtig kann ich das allso jetzt mit den restlichen aufgaben genau so machen ?

d) 56 -2x2 = -24x

e) x (x + 34) = 35

f) 47 + 46x = x2

g)  2x (x - 66) = 560

brauche bitte hilfe um die funktionen in das koordinatensystem einzuzeichnen .

$
0
0

Zeichnen Sie die Graphen der beiden folgenden Funktionen in ein Koordinatensystem der nebenstehenden Art, indem Sie die gegebene Funktionsgleichung in die Scheitelpunktsform umwandeln. Verwenden Sie das vereinfachte Zeichenverfahren und beschreiben Sie Ihren Lösungsweg!


Aufgabe: 

a) y= -2x²+12x-15

b) y= 1,5x²-6x+2




Rechnung: 
a) y = -2(x² -6x + 7,5)
y = -2(x² -6x +3² - 3² +7,5)
y = -2[(x-3)² -9 +7,5]
y = -2(x-3)² + 3
Scheitelpunkt: S (3/+3)


b) y = 1,5x² - 6x +2
y = (3/2)*(x² -4x + 1 1/3)

y = (3/2)*(x² -4x + 2² - 2² + 1 1/3)

y = (3/2)*[(x-2)² - 2 2/3]

y = (3/2)*(x-2)² -4

Scheitelpunkt: S (2 / -4)

Stimme die rechnung ? bitte wenn ich was falsch gemacht habe korrigiert mich gerne.  Bei der rechnung hatte ich keine probleme kann mir bitte jemand weiter helfen mit den zeichnen ?

Koordinaten für Punkt D(?/?) bestimmen

$
0
0

Ich habe a) und b) gemacht aber bei c) bin ich mir unscher soll ich einfach D(x/f(x)) schreiben und dann nach x auflösen ?Bild Mathematik

Textaufgabe: Quadratische Funktion bestimmen

$
0
0

bei dem spiel deutschland gegen frankreich will manuel neuer das spiel schnell machen und schlägt den ball nach vorne. nach 10 metern hat dieser ball bereits eine höhe von 7 metern und nach 30 metern flugstrecke mit 12 metern seinen höchsten punkt erreicht. 

a) stellen sie eine funktionsgleichung auf, die die höhe des balles in abhängigkeit von der flugstrecke auf.

b) bestimmen sie in welcher höhe manuel neuer den ball abgeschossen hat.


------

bei der a) habe ich h (x)= -0,0125 (x-30)^2+12 raus aber komme bei der b) nicht weiter weil ich nicht weiß wie ich das ausrechnen soll. also ich hab es mit der pq- formel probiert aber da kam nichts raus.

Quadratische Gleichung durch quadratisches Ergänzen lösen

$
0
0

c) 0,5x * (x+24) = 56

0,5 x * (x2 +24x) = 56

0,5 x * x2 + 12x =56

x2 + 24x =112

x2 + 24x +12 2 = 122+112

x + 24xx + 122 =256

(x+122) 2 = 256

x+12 = ± √256

x1 +12 = 16

x1 = -12+16

x1 = 4

x2 +12 = -√256

x2 +12 = -16

x2 = -12 -16

x = 28

lösungsmenge 4/28 Ist der rechenweg richtig kann ich das allso jetzt mit den restlichen aufgaben genau so machen ?

d) 56 -2x2 = -24x

e) x (x + 34) = 35

f) 47 + 46x = x2

g)  2x (x - 66) = 560


Zeichnen Sie die Graphen in ein Koordinatensystem. Nutzen Sie die Scheitelpunktsform

$
0
0

Zeichnen Sie die Graphen der beiden folgenden Funktionen in ein Koordinatensystem der nebenstehenden Art, indem Sie die gegebene Funktionsgleichung in die Scheitelpunktsform umwandeln. Verwenden Sie das vereinfachte Zeichenverfahren und beschreiben Sie Ihren Lösungsweg!


Aufgabe: 

a) y= -2x²+12x-15

b) y= 1,5x²-6x+2




Rechnung: 
a) y = -2(x² -6x + 7,5)
y = -2(x² -6x +3² - 3² +7,5)
y = -2[(x-3)² -9 +7,5]
y = -2(x-3)² + 3
Scheitelpunkt: S (3/+3)


b) y = 1,5x² - 6x +2
y = (3/2)*(x² -4x + 1 1/3)

y = (3/2)*(x² -4x + 2² - 2² + 1 1/3)

y = (3/2)*[(x-2)² - 2 2/3]

y = (3/2)*(x-2)² -4

Scheitelpunkt: S (2 / -4)

Stimme die rechnung ? bitte wenn ich was falsch gemacht habe korrigiert mich gerne.  Bei der rechnung hatte ich keine probleme kann mir bitte jemand weiter helfen mit den zeichnen ?

Funktionsuntersuchung allgemein

$
0
0

Hallo zusammen, habe gerade das Thema Funktionsuntersuchung in der Schule. Könnte mir jemand nochmal eine Zusammenfassung geben was alles dazu gehört? Komme da etwas durcheinander :( Vielen Dank!

Lösungen berechnen von x

$
0
0

Hallo zusammen, könnte mir jemand hier helfen ? 

a^2 - a^2-b^2÷2x-x^2 = b^2 (x+2): x-2


Wie kann ich hier erweitern ?

Danke für eure Hilfe !

schnitt zweier geraden / lineare Funktionen

$
0
0

Bild Mathematikich verstehe die Aufgabe 2 und 3 nicht. 

linerare Funktion. Gleichung aufstellen

$
0
0

Bild Mathematikich verstehe die Aufgabe 2 nicht

Viewing all 160865 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>