A,B,C und D sind Echpunkte des unten abgebildeten Quadrates. M ist der Schnittpunkt der Diagonalen. Kreuze die beiden richtigen Aussagen an! ( wie gehe ich am besten an dies Aufgabe ran?)
Vektoren im Quadrat berechnen. Addition und Skalarprodukt.
3D Quadrat also Quader mit Vektoren berechnen
Die Grundfläche Des dargestellten Quadrat das liegt in der XY-Ebene. Festgelegt werden die Vektoren a = AB, b= AD und c= AE
wie wird diese aufgabe gelöst?
ein schlitten wird gebremst, wobei seine Geschwindigkeit durch v(t)= 40-4t beschrieben wird ( t in s, v in m/s). Wie lang ist der Bremsweg bis zum Stillstand?
Vektoraddition. Die Vektoren s,r und t im Dreieck sind gegeben
Von welcher Richtung aus orientiert man sich ?
Übersetzen Sie das nebenstehende Baumdiagramm in eine Vierfeldertafel
Hallo ihr Lieben :) Ich war eine Doppelstunde krank, und verstehe jetzt das Thema nicht mehr / bzw nicht so gut, deswegen konnte ich meine Hausaufgaben nur Ansatzweise erledigen. Manche Aufgaben konnte ich zwar, aber das Ergebnis sieht irgendwie falsch aus :( Kann mir da jemand helfen und mir die richtigen Lösugsweg zeigen?
Tut mir leid für die Mühe, es sind Aufgabe 6 und 7 (vollständig), das was ich selber wusste habe ich as Bildhochgeladen, vielleicht ist etwas davon richtig :) Liebe Grüße
wie kommt man auf d1= Wurzel a^2+ a^2?
Wie kommt man darauf dass d1= Wurzel a^2+ a^2 ist ?
wie löst man diese extremwertaufgabe ?
Wie berechnet man den kathetensatz, vom Satz des pythagoras? ?
Hallo ich bin echt am verzweifeln, komm einfach nicht weiter könnt ihr mir bitte helfen, ich übe nämlich für die bevorstehende Klausur und kann diese Aufgaben nicht lösen könnt ihr mir bitte helfen !:) :(
In einem dreieck ABC mit gamma=90 ° sind die Längen der hypotenusenabschnitte mit p=4 cm und q= 3cm bekannt . Wie lang sind die beiden Katheten des dreiecks . Ganz wichtig Beschreibe deinen Lösungsweg ausführlich!!!
Weitere Übungen: p=15 cm q= 8 cm
P=2,6cm q=7.9cm
P=23 mm q= 45mm
C=10,2cm q=6.5cm hier hätte ich 10,2 minus 6.5 gerechnet um p zu bekommen
Wirksame Substanz eines Medikaments
Hallo!
Wie bitte stelle ich hier die Formel bei Beispiel a) auf?
es handelt sich um eine exponentielle Abnahme. Das ist mir klar.
M (t) = M(0) *e^-λ*t
und dann?
wie funktioniert eine kurvendiskussion mit kurvenscharen?
Ich hätte eine allgemeine Frage ob jemand vielleicht eine gute Seite oder Videos kennt wo gut erklärt wird wie die Kurvendiskussion in diesem Fall abläuft.
Exponentialfunktion aufstellen zum Wachstum einer Milchsäurebakterien-Kultur
Hallo!
"Die Anzahl der Milchsäurebakterien verdoppelt sich bei 37°C etwa nach 30 Minuten. Zu Beginn sind 100 Bakterien vorhanden."
Ich habe die Punkte P (0/100) und Q (30/200) genommen, aber ich glaube das ist falsch. Ich danke euch für eure Hilfe!! :-)
Bedingte WK, WK-Rechnung.
Hallo Community,
am Dienstag findet die Matura in Angewandter Mathematik statt. Leider happert's schon bei der Feldtestung.
Je nach dem, folgende Frage aus dieser Feldtestung bereitet uns enorme Probleme:
"Ein Unternehmen hat 2 Modelle im Fuhrpark. Modell 1 ist mit einer WK von 0,62 verliehen. Modell 2 mit einer WK von 0,4. Die WK, dass beide Modelle gleichzeitig verliehen sind, beträgt 0,35."
Die Vierfeldertafel ist soweit klar:
A | nicht A | Summe | |
B | 0,35 | 0,05 | 0,4 |
nicht B | 0,27 | 0,33 | 0,6 |
Summe | 0,62 | 0,38 | 1,0 |
"Erste Aufgabe: Berechnen Sie die WK, dass mindestens 1 Modell nicht verliehen ist."
Lösung: 1 - P(A+B) = 1- 0,35 = 0,65
Was meint man mit mindestens 1 Modell nicht verliehen ist? Ich/Wir verstehen nicht, wie viel nun verliehen wurde 1 oder doch 2 oder doch keine?
"Zweite Aufgabe: Bestimmen Sie die WK, dass genau EINER der beiden Leihwagen verliehen ist.
Lösung: 0,27 + 0,05 = 0,32
Bei aller Menschenliebe, aber diese Vorgehensweise ist für uns nicht nachvollziehbar.
Könnte einer von euch uns helfen und sagen, wie man auf diese Lösungswege kommt?
LG verzweifelte Maturanten
Wann ist etwas direkt proportional?
kann mir jemand das erklären? danke :)
Zufallsgröße -höchste Augenzahl- beim Wurf zweier Würfel
Ich soll die Wahrscheinlichkeitsverteilung und den Erwartungswert für die Z: -höchste Augenzahl- beim Wurf von zwei Würfeln bestimmen.
Was wird damit gemeint? Bzw. wie muss ich voran gehen?
dopplereffekt geschwindigkeit berechnen
Das Geräusch eines an einem Mikro vorbeifahrenden Formel 1 Wagens wird plötzlich 1 Oktave tiefer vernommen. Wie schnell ist das Auto?
Danke für Ihre Hilfe
Finden eines Algorithmus zur Bestimmung einer längsten Sequenz
Nun besteht mein Problem darin, einen möglichst effizienten Algorithmus zu finden. Eine naive Methode, die aus ständigen paarweisen Vergleichen besteht, würde sicherlich schnell hochgradig polynomiell werden. Und selbst O(n²) scheint mir für diese Aufgabe zu langsam, da das Testen auf Relation auch noch gewisse Zeit benötigt. Hat jemand vielleicht eine Idee für mich? Hat es vielleicht etwas mit den letzten Vorlesungen zu tun (Kürzeste Wege, Dijkstra, Bellman-Ford, Prioritätswarteschlangen, Union-FInd-Datenstruktur)? Über einen kleinen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Wahrscheinlichkeit gesucht
Hallo.Ansatz: [ (4 2) * (6 2) + (4 3) * (6 1) ] / (10 4)
Schnittpunkt zweier Funktionen: 1. Linear 2. 3Grad
Hallo liebe Mathelounge,
ich habe eine Aufgabe, die ich nicht zu lösen weis. Ich wäre sehr Dankbar für einen Lösungsansatz, ich stehe nur sehr auf dem Schlauch und weiß nicht weiter.
Gegeben sind die Funktionen:
K(x) = 0,125x3 - 20x2 + 1544x + 3360
E(x) = 972x
Aufgabe:
1.) Ermittle den ersten Schnittpunkt dieser zwei Funktionen.
Mein Ansatz:
Gleichungen gleichsetzen, und mittels Polynomdivision die Gleichung für die pq-Formel vorzubereiten. Jedoch kann ich keine Nullstelle erraten, und es ist auch keine vorgegeben.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße, Niklas
Gleichung nach der Unbekannten x auflösen. 61/2 = 1/3 x
Hallo.
ich habe hier eine Bestimmungsgleichung die ich nach x auflösen soll.
61/2 = 1/3 x
EDIT(Lu): Gemeint war ein gemischter Bruch (vgl Bild im Kommentar) 6 1/2 = 1/3 x
ich kriege das einfach nicht in den Kopf wie das funktioniert und hoffe das ihr mir helfen könnt?
mfg